Bienenzüchter Bad Goisern
Es sind Tausende und Abertausende von Bienen, die einen einzigen Bienenstock bevölkern und die Hauptaufgabe der nützlichen Insekten ist, die Königin mit ausreichend Nahrung zu versorgen, um für den sicheren Nachwuchs sorgen zu können und die „Nester“ mit ausreichend Reserven zu befüllen.
Eine festgelegte Hierarchie regelt den Ablauf innerhalb des Volkes und nach getaner Arbeit sterben die Tiere, die Königin, der Weisel, sollte nach 3 Jahren „Amtszeit“ ausgetauscht und ersetzt werden.
Im Winterbetrieb erfolgt eine Reduzierung der Stockbewohner auf das Minimum, grad soviel, daß es die Königin angenehm warm hat in der von den Insekten gebildeten Traube, bevor der Ablauf im Frühling wieder von vorne beginnt.
Ähnliche Beiträge
- Die Goiserer „Landler“ aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 06.08.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Goiserer Brachtat – Geschichte und Arikogel aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 11.06.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Aberseea Musikantentreffen u. Goiserer Liebstattsonntag aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 12.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Goiserer Liebstattsonntag aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 20.03.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 17. März 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.03.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 20. Jänner 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.01.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – „Feicht`n Willi“ ein Goiserer Original aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 16.01.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Holzknechtnocka Goiserer Gamsjagatage aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 08.08.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Liebstatt-Sonntag aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 18.03.2021 | Freies Radio Salzkammergut