Bewegung bei Kinder fördern
Bildungs- und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander hat am 3. Oktober bei einer Pressekonferenz einen neuen Bewegungsschwerpunkt für Kindergärten und Krabbelstuben vorgestellt. Dieser soll innerhalb des Projekts „Gesunder Kindergarten & gesunde Krabbelstube“ umgesetzt werden. Dort wird auf drei Säulen gesetzt:
psychosoziale Gesundheit gesunde Ernährung BewegungBetriebe, die zertifiziert sind, müssen unter anderem dafür sorgen, dass Turnsälen oder Außenspielbereiche mehrmals die Woche benutzt werden, egal bei welcher Witterung. Ebenso sollen Pädagog*innen den Kindern täglich Gelegenheit geben, bewegtes Spiel eigenständig umzusetzen.
Im Kindergartenjahr 2023/24 wird der Fokus auf Bewegung gesetzt. Mit diversen Unterlagen, die auch für Eltern gedacht sind, und Seminare für Pädgog*innen, soll dies umgesetzt werden. Bewegung soll etwas Positives im Leben der Kinder sein und sie sollen auch selbst mitbestimmen können, welche Arten von Bewegung jeweils umgesetzt werden, erzählt die Projektleiterin von „Gesunder Kindergarten & gesunde Krabbelstube“, Ulrike Salzbacher. Kinder können heutzutage teilweise Bewegungsabläufe nicht mehr, die früher als einfach oder selbstverständlich gegolten haben, so etwas die Rolle vorwärts, führt Margit Wachter aus. Sie ist Sportwissenschaftlerin und erklärte bei der Pressekonferenz, dass es gerade innerhalb der Familie sehr wichtig sei, den natürlichen Bewegungstrieb von Kindern zu fördern. Auch wenn kein Garten oder Park zur Verfügung stehe, kann man in Wohnungen Kindern das Herumtoben auch erlauben und es nicht so ernst sehen, wenn sie mal auf dem Sofa herumspringen würden, so Wachter.
Das Portal des Bundesministeriums für Gesundheit empfiehlt, dass Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren täglich drei Stunden körperlich aktiv sein sollen. Das verbessert die Ausdauer, kräftigt die Muskeln, stärkt die Knochen und fördert die mentale Gesundheit des Kindes.
Ähnliche Beiträge
- Zu Fuß zur Schule aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 20.06.2014 | Orange 94.0
- Gedächtnis – und was tun wir dafür? aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 22.04.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Exil in Südafrika: Josef Trauneck, Israel Alter und Fred Prager. aus der Sendereihe „Going East – Going South“ 24.11.2013 | Radio Helsinki
- Natürlich gesund – Hilfe zur Selbsthilfe aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 10.01.2013 | Radio FRO 105,0
- Spitz die Ohren, Mini Andrä im Juli: unsere Schule bewegt uns – erste... aus der Sendereihe „Spitz die Ohren, Mini Andrä!“ 06.07.2012 | Radiofabrik
- Spieglein, Spieglein … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 01.06.2011 | Orange 94.0
- Chili con Carne Vol17 – Die Sendung mit der Bewegmaus aus der Sendereihe „Chili Con Carne – Was die Seele zum...“ 08.05.2011 | Freies Radio B138
- Riot Grrrls: Musik + Politik aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 08.01.2011 | Radiofabrik
- Begegnungswege 1. Juli 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.07.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Rolle der Universität im Kapitalismus, Schluß und Diskussion aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 22.11.2009 | Orange 94.0