Benachteiligung von Frauen – Worum geht’s und was tun?
Die Benachteiligung von Frauen hat viele Gesichter: Frauen erhalten weniger Lohn für die gleiche Arbeit; es gibt eine ungleiche Verteilung der Kinderbetreuung; Frauen sind im Alter öfter von Armut betroffen; und nicht zuletzt sind negative Klischees verbreitet, etwa „Frauen können nicht Auto fahren“. Viele Frauen sind Gewalt ausgesetzt, und die Zahl der Femizide steigt.
Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6B des BORG Henriettenplatz haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Am Anfang steht eine Diskussionsrunde, es folgt eine Straßenumfrage. Maryam Al-Mufti vom feministischen Magazin an.schläge beschreibt die Problemfelder und zeigt Lösungsansätze auf. Den Abschluss bildet eine Faktensammlung zum Thema.
Ähnliche Beiträge
- Schwangerschaftsabbruch aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 23.11.2023 | FREIRAD
- Juli 2023 aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 19.07.2023 | FREIRAD
- Was ist eigentlich eine Doula? | Entkriminalisierung von Abtreibungen aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 17.07.2023 | Radio Helsinki
- Abtreibung – Eine Diskussion zwischen Leben und Tod, zwischen Tabu und... aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 05.06.2023 | FREIRAD
- pro choice aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 30.05.2023 | FREIRAD
- Woche der Artenvielfalt aus der Sendereihe „FROzine“ 16.05.2023 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Pro Choice Austria zu Abtreibungen | ABC Kiev | Rechtsextremer... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 15.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme
- Pränataldiagnostik und warum mensch das Thema nicht den Rechten überlassen sollte aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 01.11.2022 | Radiofabrik
- Zukunft, Experimentalfilm und Persönliches aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 21.08.2022 | Orange 94.0