Beitrag zum Weltaidstag
Der 1. Dezember ist alljährlich der internationale Weltaidstag. Eine besondere wissenschaftliche Errungenschaft dabei stellt das Statement der EKAF (Eidgenössische Kommission für Aids-Fragen) dar. Am 30. Jänner 2008 veröffentlichten Schweizer Forscher*innen das EKAF-Statement, das diese Errungenschaften darlegt. Die Neuheit dabei ist, dass nach einigen Jahrzehnten der Aids-Geschichte und vielen dabei totgebliebenen Personen, die medikamentöse Behandlung nun so weit fortgeschritten ist, dass Patient*innen, die unter Therapie sind, nicht mehr infektiös – sprich nicht mehr ansteckend sind.
Ähnliche Beiträge
- Pornfilmfestival 2021 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 18.10.2021 | Orange 94.0
- Positive Mutterschaft. Vom Leben mit Kind und HIV – von Lea Dickopf aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 14.10.2021 | Orange 94.0
- „AIDS – gibt´s des auch bei uns?“ Anekdoten aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 27.09.2021 | FREIRAD
- Blutspenden – Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2021 | Orange 94.0
- Christophers Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2021 | Orange 94.0
- Blutspenden – Teil 1 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 16.04.2021 | Orange 94.0
- Aidshilfe Kärnten aus der Sendereihe „Queer Voices – Klagenfurt I Celovec“ 14.04.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Christophers Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 08.04.2021 | Orange 94.0
- Elke und der ChemSex – Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 27.03.2021 | Orange 94.0
- Elkes Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 18.02.2021 | Orange 94.0