Begegnungswege 1. September 2016

31.08.2016

 

Während Maria Reichl noch versuchte, den Telefonnetzbetreiber A1 zu bewegen, die seit 12. Juli 2016 abgerissene Telefonleitung endlich wiederherzustellen, machte Matthias Reichl in Wien Interviews die wir hier senden. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Interview von Matthias Reichl mit Staatssekretärin Maga. Muna Duzdar am 22.8.2016 in Wien, Ballhausplatz 1. Themen: – Ziele und erste Analysen der Kampagne „#Gegen Hass im Netz“, Spannbreite von individuellen Gewaltausbrüchen bis zu gesteuerten Provokationen und -kampagnen. Flüchtlinge: Verpflichtende „gemeinnützige“ 1-Euro-Jobs – eine Selbstausbeutung? Hilfe vor Ort: soziale Infrastrukturen und Integration für Flüchtlinge von Anfang an, Mindestsicherung, Dienstleistungsschecks für AsylwerberInnen.
Interviews mit Mona Duzdar in den Medien findet ihr auf der Homepage des Bundeskanzleramtes: http://www.bundeskanzleramt.at/site/5433/default.aspx .
Kampagne „Gegen Hass im Netz“: http://www.bundeskanzleramt.at/site/cob__63325/5433/default.aspx .
Weitere Infos: SOS-Mitmensch: Hass und Hetze im Netz: Wie du Dich wehren kannst
http://www.sosmitmensch.at/site/home/article/1257.html , https://www.facebook.com/hashtag/gegenhassimnetz .

Interview von Gabriela Markovic vom Projekt „Jo-eh.net“ mit Matthias als Basisaktivist über „Was heißt hier Demokratie?“ . Wir trafen uns zufällig vor dem Deserteursdenkmal auf dem Ballhausplatz in Wien im Schatten des Bundeskanzleramtes und der Residenz des Bundespräsidenten. Entschuldigt bitte die Nebengeräusche und verwehten Worte, die von einem Gegenwind von der rechten Seite kamen. Die Filmdokumentation „Was heisst hier Demokratie?“ mit Ausschnitten aus Interviews mit engagierten Personen wird präsentiert am 14.9.2016, 19:00 in UTC+02, Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22-24 in Wien.
Weitere Informationen über die vielfältigen Aktionen der Kampagne gibt es leider nur auf Facebook! www.jo-eh.net , https://www.facebook.com/jo-ehnet-416750175165434/

Europaweiter Aktionstag gegen die Abkommen CETA & TTIP am 17.9.2016 – Demos in Wien, Linz, Graz und Salzburg
www.ttip-stoppen.at , http://ttip-demo.de/home/ , https://www.ceta-verfassungsbeschwerde.de/?channel=mehrdemokratie .

Erinnerung an den am 18.7.2016 verstorbenen Liedermacher Sigi Maron beim 70. Volksstimmefest am 3. und 4.9.2016 in Wien, Prater, Jesuitenwiese. http://www.volksstimmefest.at/ , www.maron.at

Musik:

„A Letter from an Exiled“, CD „Palestinian Sounds“
Joan Baez „Blowing in the Wind“
Sigi Maron: „Triabes Kaltes Wasser“ und „Schön is des Lebn“.

Sendereihe

Begegnungswege

Zur Sendereihe Station

Freies Radio Salzkammergut

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Maria Reichl, Matthias Reichl
Sprache: Deutsch
Teilen: