Baukultur im ländlichen Raum
Der Architekt Gernot Mittersteiner erzählt von der Möglichkeit netzartige Muster-Sprachen zur Entwicklung einer lokalen Baukultur zu entwickeln. Dabei spielt das lokal vorhandene Erfahrungswissen und offene Bürger*innen-Beteiligungsprozesse die tragende Rolle. Auf diese Weise kann eine nachhaltige Baukultur der lokalen Kreisläufe mit hoher Gestaltungsqualität entstehen. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 ist ein solches Pilotprojekt für die Gemeinde Grundlsee geplant.
Ähnliche Beiträge
- Bauen und Sanieren mit Holz aus der Sendereihe „Klimanews“ 14.11.2015 | Radio Helsinki
- WUK-RADIO: Greenskills – eine nachhaltige Ausbildung der Unitedcreationsacademy aus der Sendereihe „WUK Radio“ 04.05.2014 | Orange 94.0
- Streudienst & Rolli fahren im Winter aus der Sendereihe „radiabled“ 28.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Barrierefreies bauen in Oberösterreich aus der Sendereihe „radiabled“ 17.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Energiesparend bauen und sanieren aus der Sendereihe „Energiegeladen“ 27.11.2012 | Freies Radio Freistadt
- Ski selber bauen aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 16.11.2012 | Radio FRO 105,0