Bankpleiten, Staatspleiten und Euro-Krise, Teil 2
Alle staatlichen Rettungsmaßnahmen richten sich an die Finanzmärkte, anerkennen diese also als Instanz, die über die Kreditwürdigkeit von Währungen und Staaten entscheidet. Politiker mögen darüber schimpfen, dass dieselben Banken, die sie neulich noch mit riesigen Staatskrediten gerettet haben, genau diese Staatsverschuldung jetzt kritisch begutachten – das hindert sie nicht daran, ihre Kreditwürdigkeit bei eben diesen Banken mit aller Macht zu verteidigen.
Ähnliche Beiträge
- Streifzug durch die ArbeiterInnenliedkultur aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 28.06.2005 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview mit luzenir caixeta von maiz über migrantinnen in der... aus der Sendereihe „Migration@EU“ 10.06.2004 | Radio FRO 105,0
- Kinder fordern das Recht zu arbeiten aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.05.2004 | Radiofabrik
- crossing europe – special arbeitswelten aus der Sendereihe „FROzine“ 06.05.2004 | Radio FRO 105,0
- Frauen und Arbeitsproblematik – „woman“ berät kostenlos aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Lehrlingsarbeitslosigkeits-Aktionswoche aus der Sendereihe „Orangeade“ 19.11.2003 | Orange 94.0
- ATTAC-Sommerakademie aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 17.10.2003 | Radio FRO 105,0
- Was man über eine Gesellschaft lernen kann,wenn in ihr Arbeitslosigkeit ein... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 21.01.2003 | Orange 94.0