Automatisch ändert eine Krise gar nichts!
Ein Gespräch mit der feministischen Ökonomin Dr.in Katherina Mader über geschlechterspezifische Auswirkungen von Krisen und geschlechtergerechtere Zukunftsmodelle. Sind die „unormalen“ Krisenmaßnahmen für Frauen ein Fortschritt und was dürfen wir Frauen uns „postnormal“ erwarten? Ein Einblick in die feministische Ökonomie, deren Analysen und Utopien für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen.
Sendungsgestaltung: Ute Harbacek
Sendereihe
Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft denken
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Covid: EU blockiert Patent Freigabe aus der Sendereihe „radioattac“ 24.01.2022 | Orange 94.0
- In der Stille laut sein aus der Sendereihe „FROzine“ 23.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Zeitlosfunk #39 – Es weihnachtet sehr aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 21.01.2022 | FREIRAD
- Corona und Philosophie- wie passt das zusammen? 1.Teil aus der Sendereihe „Im Gespräch“ 17.01.2022 | Freies Radio Freistadt
- Care und Corona aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 17.01.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Post Pandemie: Landwirtschaft aus der Sendereihe „„Post-Pandemisches“ Arbeiten“ 12.01.2022 | Freies Radio B138
- Andrew Wakefield und der Impfskeptizismus aus der Sendereihe „Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop und...“ 11.01.2022 | FREIRAD
- Gedanken zur Corona-Pandemie aus der Sendereihe „Reingehört“ 07.01.2022 | Freies Radio Freistadt
- Obdachlose, wohnungslose und armutsgefährdete Menschen in der Pandemie aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 05.01.2022 | Radio Helsinki
- Zirkus in Gmunden gestrandet aus der Sendereihe „Um’s Eck umigschaut“ 03.01.2022 | Freies Radio Salzkammergut