Autobahnbau bedroht innerstädtische bzw. stadtnahe Landwirtschaft – Knoflacher vs. MA 18
Die „Ressource Land“ ist ein Konfliktfeld, auf das verschiedene legitime Ansprüche bestehen. Im Rahmen des rasanten Stadtwachstums und der Bodenpreisexplosionen fokussiert die Boden-Debatte auf Baulandreserven als Basis für leistbaren Wohnraum, aber auch auf Städtebau und öffentlichen Raum. Und neben den massiven Ansprüchen der klassischen Wiener Agrarbetriebe geht es Agrar-Aktivist_innen um Ernährungssouveränität und solidarisches Landwirtschaften. Nicht zuletzt braucht qualitätsvolles städtisches Leben auch ausreichend Naherholungsflächen und großzügige Freiräume.
Veranstaltung im Rahmen des ÖGFA Jahresprogramms 2018: Begrenzte Großstadt: Systeme, Typen, Landschaft
Ähnliche Beiträge
- Boden – was wären wir ohne ihn aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 05.05.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Wissensturm aktuell – Mai 2022 aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 23.04.2022 | Radio FRO 105,0
- «Boden für Alle»! Kuratorin Karoline Mayer im Gespräch aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 24.03.2022 | Proton – das freie Radio
- Das Feld des gemeinnützigen Wohnbaus aus der Sendereihe „Wettbewerb infrage“ 27.02.2022 | Orange 94.0
- Wissensturm aktuell – Dezember 2021 aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 27.11.2021 | Radio FRO 105,0
- Auf unsicherem Boden aus der Sendereihe „5MinutenClimateChance“ 16.10.2021 | Orange 94.0
- Boden für Alle! aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 13.10.2021 | Proton – das freie Radio
- KulturTon Uni Konkret Magazin | 19.04.2021 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.04.2021 | FREIRAD
- Der Boden als Ökosystem aus der Sendereihe „experiment.“ 15.04.2021 | Radio Helsinki
- Pflanzenkohle – Altes Wissen neu entdeckt aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.03.2021 | FREIRAD