Ausstellungsbesuch „Wie beeinflusst Mobilität den Raum in dem wir leben?

10.11.2020

Zwischen 22. Mai und 16. Oktober 2020 fand im afo – Architekturforum Oberösterreich die Ausstellung

Autokorrektur – Wie beeinflusst Mobilität den Raum in dem wir Leben?“ statt.

Im Ausstellungskatalog heisst es:

„Die Ausstellung Autokorrektur untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge unserer heutigen Verkehrswirklichkeit mit ihrem immensen Verbrauch an Boden und Landschaft. Die Schau zeigt aber auch Best-Practice-Beispiele für notwendige Veränderungen, um eine umweltfreundliche, wirtschaftlich und sozial verträgliche Mobilität zu verwirklichen – im kleinen, individuellen wie im großen Maßstab von Gesellschaft und Politik – immer mit Blick auf Stadt und Land, auf Räume, wie sie auch in Oberösterreich vorzufinden sind. Und wir stellen uns immer wieder die Frage: Wie prägt Verkehr unseren Alltag und den Raum, in dem wir leben?“

 

Ich hab die Ausstellung besucht und stelle „Best-Practice-Beispiele“ vor, die auch interessante Basisinformationen beinhalten.

Die Musikgestaltung hat auch mit Mobilität in erweiterten Sinn zutun.

Sendungsgestaltung: Michaela Schoissengeier

Sendereihe

Wegstrecken

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen: