Ausnahmezustand Coronavirus in Linz
Wie verändert die Corona-Notfallsitution das Leben in Linz verändert? Welche Vorkehrungen wurden seitens der Stadt bereits getroffen und was kann Nachbarschaftshilfe in der Krise bewirken? Silvia Gschwandtner, Redakteurin Linzer Rundschau und Tobias Reder, Initiator Corona-Nachbarschaftshilfe im Gespräch mit Martin Wassermair.
Angesichts der rasanten globalen Ausbreitung hat die Coronavirus-Pandemie auch Österreich in einen Ausnahmezustand versetzt. Während die Bundesregierung von der größten Krise nach 1945 spricht, werden im Zuge des Notfallplans bereits Schulen, Geschäfte und Einrichtungen in Sportund Kulturgeschlossen. Das stellt die Menschen vor große Herausforderungen, auf unbestimmte Zeit von alltäglichen Gewohnheiten Abstand nehmen zu müssen. Hier stehen folgerichtig Zusammenhalt und Solidarität mit jenen auf dem Prüfstand, die aufgrund ihres Alters oder einer Immunschwäche zu besonderen Infektionsrisikogruppen zählen – so auch in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, wie die Corona-Notfallsitution das Leben in Linz verändert, welche Vorkehrungen seitens der Stadt bereits getroffen wurden und was Nachbarschaftshilfe in der Krise bewirken kann.
Mit Silvia Gschwandtner (Redakteurin Linzer Rundschau) und Tobias Reder (Initiator Corona-Nachbarschaftshilfe).
Die Übertragung von dieser Ausgabe Der Stachel im Fleisch – Politikgespräche mit Vorwärtsdrangsteht schon bald im Online-Archiv von dorf TV zur Verfügung.
Zur SendungsseiteÄhnliche Beiträge
- TALK2MUCH / DIE KRONE DER SCHÖPFUNG / 23.03.2020 / RADIOFABRIK SALZBURG aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 20.03.2020 | Radiofabrik
- ANDI 115 – 20. März 2020: #WirHabenPlatz: Online- und Radio-Demo | Corona, Kunst... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 20.03.2020 | Orange 94.0
- Thoughts on CORONA- COVID-19 aus der Sendereihe „Fem Poem“ 20.03.2020 | Radio FRO 105,0
- unerhört! Corona und Storytelling / Be my eyes – eine App für ein digitales... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 20.03.2020 | Radiofabrik
- Soundtrack of my life – Corona Edition 1 aus der Sendereihe „Soundtrack of my life“ 19.03.2020 | Freies Radio Freistadt
- Mit Musik und Balkonkonzerten durch die Quarantäne aus der Sendereihe „MARK Radio“ 18.03.2020 | Radiofabrik
- Corona – Gedanken zur Zeit aus der Sendereihe „Buddharadio“ 18.03.2020 | Radio Helsinki
- 10 Jahre Atelier für neue Musik/trans-Art aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 18.03.2020 | Radiofabrik
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 18.3.2020 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 18.03.2020 | Radio Helsinki
- Lucas Cejpek: Umkreisung aus der Sendereihe „literadio: Ersatzprogramm Leipziger Buchmesse...“ 18.03.2020 | Literadio