AUFgelesen: Karl Meyerbeer / Pascal Späth (Hrsg.)
„Topf & Söhne – Besetzung auf einem Täterort“ erzählt von einem der bekanntesten linksradikalen Besetzungsprojekte in Deutschland auf dem Areal der Fabrik Topf & Söhne, die Krematoriumsöfen für KZś wie Auschwitz herstellten. Daniela Fürst im Gespräch mit Pascal Späth, einem der Herausgeber.
Beteiligte:
Verlag Graswurzelrevolution (Verlag)
Fürst Daniela (Redakteur/in)
Pascal Späth (Interviewgast)
Genre: Interview
Ähnliche Beiträge
- Leipziger Buchmesse 2006 – Wort zum Tag 4 aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Schattach Claudia: Kann man deshalb schon von Liebe sprechen? aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Hotschnig Alois: Die Kinder beruhigte das nicht aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Sautner Thomas: Fuchserde aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Schattach im Gespräch aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Hotschnig im Gespräch aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Sautner im Gespräch aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Thannhäuser Christian: Edition Thannhäuser aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Bernecker W., Brinkmann S.: Kampf der Erinnerungen aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio
- Das Befinden der Verlagslandschaft aus VerlegerInnensicht aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2006“ 05.03.2006 | Literadio