Aufarbeitung der Verfolgung homosexueller Linzer*innen während des Nationalsozialismus
Am 17. August luden Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Bildungsstadträtin Eva Schobesberger und der Dirketor des Archivs der Stadt Linz Walter Schuster, ins Alte Rathaus und stellten ihr neues Projekt zur Aufarbeitung der Verfolgung homosexueller Menschen während des Nationalsozialismus vor. „Dieses Forschungsprojekt hat den Sinn, sich dem Thema einfach zu nähern, sich mit dem Thema auseinanderzusetzten und fachlich eine gute fundierte Basis zu schaffen, um in weiterer Folge einfach auch aufzuklären, was da passiert ist in der Vergangenheit.“, so Blöchl. Mit der umfassenden Erforschung und Sichtbarmachung jener Linzer*innen, welche Aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt und ermordet wurden, soll nun eine Lücke in der Linzer Stadtgeschichte geschlossen werden. Die Ergebnisse des Projekts sollen in Form eines Sammelbandes 2026 veröffentlicht werden.
Weiterführende Links
https://www.linz.at/medienservice/2023/202308_121575.php
HOSI Linz begrüßt die Aufarbeitung der NS-Verfolgung Homosexuelle*r in Linz
Betragsbild von Links nach Rechts. c privat_stadt linz
Ähnliche Beiträge
- Der Holocaust in Graz. Eine Gedenksendung aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 27.04.2020 | Radio Helsinki
- „Die guten Tage“ von Marko Dinić: Leben im Exil, Konflikt-Aufarbeitung, Jugo-Nostalgie... aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 01.04.2020 | Orange 94.0
- Gedenken an Lager Liebenau: Stadt Graz stellt sich gegen Aufarbeitung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 10.04.2019 | Radio Helsinki
- Typisch österreichische Geschichte aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 06.11.2018 | Orange 94.0
- „Arbeitslager wie jedes andere“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.08.2017 | Radio Helsinki
- Studienpräsentation zur Kinderbeobachtungsstation Nowak-Vogl in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2017 | FREIRAD
- KulturTon vom 03.07.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2017 | FREIRAD
- Poetry Cafe 65: Mauthausen: a tragic paradox? aus der Sendereihe „Poetry Cafe“ 26.06.2017 | FREIRAD
- Entre memorias – Erinnerungskulturen in Peru aus genderspezifischer Perspektive aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 21.02.2017 | Orange 94.0
- NS-Aufarbeitung in der eigenen Familie aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.03.2016 | Radio Helsinki