Auf den politischen Umbruch muss der Aufbruch in der Stadt folgen
Der designierte Bürgermeister der Stadt Salzburg Bernhard Auinger (SPÖ) ist bei Stefanie Ruep zu Gast im Podcast der Werkspost. Am Rande der Parteienverhandlungen spricht Auinger darüber, was er gemeinsam mit der neuen Stadtregierung in den nächsten Jahren vor hat.
Infobox:
Bei der Gemeinderatswahl am 10. März in der Stadt Salzburg wurde die SPÖ mit 25,6 Prozent wieder stärkste Kraft. Dicht gefolgt von der KPÖ Plus, die 23,1 Prozent der Stimmen erreichte und mit 19,4 Prozentpunkten die größten Zugewinne erzielte. Die ÖVP verlor bei der Gemeinderatswahl deutlich und kam nur noch auf 20,8 Prozent. Die grüne Bürgerliste kam auf 12,7 Prozent und die FPÖ erreichte 10,8 Prozent. Auch die Neos und die Liste Salz zogen in den Gemeinderat ein. Bei der Stichwahl um den Bürgermeister konnte sich Bernhard Auinger (SPÖ) im zweiten Wahlgang mit 62,5 Prozent der Stimmen klar gegen Kay Michael Dankl (KPÖ Plus) durchsetzen. Die Zuständigkeiten in der Salzburger Stadtregierung sind bereits verteilt: Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) übernimmt die Finanzen und das Personal im Magistrat und behält sich Sport, Kultur und Kinderbetreuung. Auch das Sozialressort liegt weiter bei der SPÖ und Stadträtin Andrea Brandner. KPÖ-Chef Kay Michael Dankl bekommt ein neu geschaffenes Wohnressort inklusive Bauen und Bodenpolitik. Anna Schiester von der Bürgerliste wurde mit Stadtplanung, Verkehr und Umwelt betraut. Florian Kreibich von der ÖVP ist zuständig für die Bezirksverwaltung, die städtischen Betriebe, sowie für das Gesundheits- und Ordnungsamt.—
Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.
HIER geht’s zum Newsletter-Abo.
Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Wochenrückblick vom 25.November bis 01.Dezember aus der Sendereihe „FROzine“ 02.12.2016 | Radio FRO 105,0
- Reichenau aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 13.03.2016 | Freies Radio Freistadt
- Flüchtlinge? NEIN danke! Es geht auch anders! aus der Sendereihe „radio50plus“ 27.08.2015 | Radio FRO 105,0
- Das politische Gespräch – Juli 2015 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 15.07.2015 | FREIRAD
- Hannes Kogler am globalen Aktionstag aus der Sendereihe „Globaler Aktionstag gegen TTIP & CO am...“ 23.04.2015 | Radio Helsinki
- 011 – Dialog auf allen Ebenen aus der Sendereihe „Du hast immer die Wahl“ 20.01.2015 | Freies Radio B138
- St. Florian, Grünbach und Tansania. aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 17.10.2014 | Radio FRO 105,0
- Herzfrequenz #3 aus der Sendereihe „Herzfrequenz“ 17.04.2014 | Freies Radio B138
- Acme.Nipp-on-AiR: FLY ME TO SHANGHAI (20. Februar 2014, #64) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 21.02.2014 | Radiofabrik
- Interview mit Bundesrat Bürgermeister Mag. Christian Jachs über das bevorstehende... aus der Sendereihe „vice versa – auf den Spuren der grenzübergreifenden...“ 19.10.2013 | Freies Radio Freistadt