atomstopp_14: Bürgerinitiative für eine parlamentarische Enquete zu EURATOM
EURATOM. Schon wieder EURATOM! Schon wieder? Nein: noch immer! Noch immer ist Österreich Mitglied bei EURATOM, der Europäischen Atomgemeinschaft – und hat doch eigentlich so gar nichts verloren darin! Gesellschaft- und parteiübergreifender Antiatomkonsens hin, Atomsperrgesetz im Verfassungsrang her: Via EURATOM verpflichtet sich Österreich zum raschen Ausbau einer mächtigen Kernindustrie in Europa…
EURATOM ist also ein Dauerbrenner für alle, die ernsthafte Antiatomarbeit leisten wollen. Und das wird so bleiben, bis auch unsere Regierung erkennt, wie chancenlos jede Antiatompolitik auf europäischer Ebene dasteht, solange dieser Atom-Privilegien-Vertrag auch vom erklärt atomfreien Österreich mitgetragen wird! Was die aktuellen Maßnahmen verschiedener NGO dazu derzeit sind und wie diese unterstützt werden können, darüber berichten wir in dieser Ausgabe von atomstopp_dem monatlichen Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg.
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege – Zwischen Kaiser und MigrantInnen aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 08.08.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- Trotz Allem vom 13. Juni 2008 aus der Sendereihe „trotz allem“ 15.06.2008 | Orange 94.0
- die pk der oesterreichisch-tschechischen temelin-kommission aus der Sendereihe „trotz allem“ 10.06.2008 | Orange 94.0
- temelin melk: pk anschober, pavlovec aus der Sendereihe „trotz allem“ 10.06.2008 | Orange 94.0
- parlamentarische temelinkommission: interview mit akw gegnerin aus der Sendereihe „trotz allem“ 10.06.2008 | Orange 94.0
- trotz allem von 02. juni 2006 aus der Sendereihe „trotz allem“ 02.06.2006 | Orange 94.0
- pk alexander van der bellen und eva glawischnig: gegen die verdreifachung des... aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.04.2006 | Orange 94.0