Atomkraft, der Klimawandel und ich
Zu Fragen, was vom vermehrten Ruf nach Atomenergie zu halten ist, wie es mit Maßnahmen gegen den Klimawandel generell aussieht oder wie sich auch jeder Einzelne dazu verhalten könnte, kamen diesmal Regina Mitmannsgruber, Lehrerin an der HAK/HTL Freistadt, außerdem Biobäuerin sowie Autorin des Buches „Vielfalt macht stabil“ und Natalie Langthaler, eine ihrer Schülerinnen ins Studio zu unserer Sendung.
Nach einigen Pannen am Anfang entwickelte sich mit Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee ein aufschluss- und abwechslungsreiches Gespräch zur Atomenergie, Klimawandel, den Problemen unserer Zeit mit Exkursen zu Klimaklebern, Reisen, Flugverkehr oder den Kauf von Schuhen. – Eine Diskussion mit wichtigen Ansichten aus der Perspektive einer Jugendlichen.
Ähnliche Beiträge
- Atomkraft aus der Sendereihe „Radio Natural“ 06.05.2017 | Orange 94.0
- Begegnungswege 4. Mai 2017 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.05.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- Tschernobyl 31.Jahrestag Global 2000 Kerzenaktion (6 min Interview) aus der Sendereihe „OpenUp“ 27.04.2017 | Orange 94.0
- Filmgespräch: „Power to change“ mit Gabi Schweiger, Hans Moser und... aus der Sendereihe „Fokus Wissen“ 14.04.2017 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_27: Zukunftsmusik der Atomindustrie – eine alte Endlosleier aus der Sendereihe „atomstopp“ 22.11.2016 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_25: Das Ende der Atomkraft ist nicht das Ende… aus der Sendereihe „atomstopp“ 27.09.2016 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_23: atomstopp – wie geht das? Einblicke in die Antiatom-Werkzeugkiste! aus der Sendereihe „atomstopp“ 28.06.2016 | Freies Radio Freistadt
- Begegnungswege 7.Jänner 2016 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.01.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Greenpeace Sprecher Adam Pawloff zur Klimakonferenz incl. Aufruf zur Klimademo... aus der Sendereihe „OpenUp“ 25.11.2015 | Orange 94.0
- Begegnungswege 19. November 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 19.11.2015 | Freies Radio Salzkammergut