Atmo: Queere Begleitung zu homomophober Kundgebung gegen Partnerschaftsgesetz am 6. Dezember in Wien
Atmo von der Gegenkundgebung zur Kundgebung gegen das „drohende Partnerschaftsgesetz“ durch katholische Fundamentalist_innen am 6. Dezember 2009 vor dem Parlament in Wien. Zu hören waren bzw. sind nur die Sambaklänge der queeren Gegenkundgebung. Unbearbeiteter O-Ton.
*********************************
Nach einem Aufruf eines “Veranstaltungsgremiums ‘Für die Schöpfungsordnung’” zu einer Kundgebung gegen das “drohende Partnerschaftsgesetz” fanden sich am Abend des Nikolaustages rund 200 Personen vor dem Wiener Parlament ein – und: sie tanzten und sie küssten sich, zumindest drei viertel von ihnen.
Homophobe Tafeln, Gesänge, Ansprachen und rund 50 katholische Extremist_innen konnten erst nach genauem Hinsehen hinter polizeilichen Absperrungen ausgemacht werden. Deren akustische Vermaledeiungen waren rettungslos dazu verdammt, in Sambarythmen unterzugehen, zu denen die in der Schöpfungsordnung des Veranstaltungsgremiums so nicht Vorgesehenen tanzten und skandierten, zu lieben, wen sie lieben wollen, und das mit Spaß und zwar sehr viel.
Zuvor waren die Schöpfungsordner_innen von einer Andacht in der Karlskirche mit Fackeln und Laternen – auch hier schon unter freundlich-queerer Begleitung – zum Parlament gezogen.
Nach Ende der Gebets- und Gesangsstunde geriet irgendwie auch noch deren homophobes Transparent in queere Hände, überdauerte dies aber nicht allzu lange unbeschadet.
Die Polizei verhielt sich zwiespältig, zum Teil sogar ein bisserl zu Samba wippend, aber großteils harmlos. Erst als die Schöpfungsordner_innen abzogen, wurden auch gestrengere Einheiten aufgefahren, um ihnen den Anblick sich unablässig vor ihnen küssender Lesben fürderhin zu verwehren.
Ähnliche Beiträge
- Glückliches Funkgerät: Sendung über Aserbaidschan, Interview und Dokumentation aus der Sendereihe „رادیو شاد – Glückliches Funkgerät –...“ 02.02.2020 | Radiofabrik
- Die Facebook-Gruppe Historischer Pinzgau. Interview mit Rudi Leo und Doris Junger aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 10.11.2019 | Radiofabrik
- TERA FM mit Natalie Halla über den Film „Nowhere“ und das Filme... aus der Sendereihe „Tera FM“ 07.11.2019 | Radio FRO 105,0
- KulturTon: Gehört, gesehen – Ein Radiofilm aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.10.2019 | FREIRAD
- FIDA – Feministische Informations- und Dokumentationsarbeit aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 08.10.2019 | Radio Helsinki
- Die Flamingos – Linzer Band – feiert 55 Jahre aus der Sendereihe „Aus der Musikszene“ 18.09.2019 | Radio FRO 105,0
- FREIfenster: Krieg und Frieden — Ein Interview mit Adham Hamed aus der Sendereihe „FREIfenster“ 03.06.2019 | FREIRAD
- FREIfenster: Paradogma – Ein Interview mit Marijn Poels aus der Sendereihe „FREIfenster“ 28.05.2019 | FREIRAD
- Beitrag „Radio für die Ohren“: Interview mit Sebastian Brameshuber – Regisseur... aus der Sendereihe „Kino für die Ohren 2019“ 30.04.2019 | Radio FRO 105,0
- Beitrag „Radio für die Ohren“: Interview mit Thomas Heise –... aus der Sendereihe „Kino für die Ohren 2019“ 30.04.2019 | Radio FRO 105,0