Aspekte der Militarisierung

28.05.2024

Ein Spaziervortrag mit Claudia Brunner, Professorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung an der Universität Klagenfurt, führte uns vom Schwarzenbergplatz über den Schweizer Garten bis zum Heeresgeschichtlichen Museum. Dabei gab Claudia Brunner immer wieder Inputs aus ihrer Forschung zum Thema „Diskursive, kognitive und affektive Militarisierung“ und schickte die Teilnehmenden mit Fragen zum Diskutieren bis zur nächsten Station. Der Spaziergang beleuchtete verschiedene Aspekte der Miltiarisierung auf der Ebenene der kulturellen Gewalt. Claudia Brunner gab Inputs zu verschiedenen Themen  u.a zu “ Neutralität, Freiheit der Wissenschaft und Cancel Culture, Verkehrung ziviler Kritik zur Militärischen Legitimation, Antimilitarismus und Pazifismus, feministische Aussenpolitik etc.“. Der Spaziervortrag endete vorm Heeresgeschichtlichen Museum, wo die Funktionen des Museums kritisch hinterfragt wurden.

www.epistemicviolence.info

Sendereihe

Radio AugartenStadt

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Andrea Hiller
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge