Archäologische Prospektion im Gräberfeld
In dieser Ausgabe des Archäonauten erfährt ihr mehr was alle im Vorfeld von Archäologischen Grabungen zu tun ist. Es werden die umfassenden Prospektonsmethoden erklärt, die notwendig waren, ehe man mit den Voruntersuchungen für ein durch die WLV erichtetes Steinschlagschutznetz beginnen konnte: Detektorprospektion, Geomagnetik und Luftbildarchäologie sowie die Durchsicht der bereits existierenden Dokumentation werden durch profunde Fachleute erläutert.
Ähnliche Beiträge
- „Don Antonio – Servus moch’s guad“ aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 20.11.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Archäologie am Berg 1 aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 25.10.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- In der Mitte am Rand: Archäologie am Berg aus der Sendereihe „In der Mitte am Rand“ 28.09.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Von Kindern und Bergmännern aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 27.09.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Zeitreise in Hallstatt – im Gespräch mit Mag. Johann Rudorfer aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 27.08.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Archäonaut 14 – ausgegraben…und danach? aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 23.08.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Mühldorf 2.0 oder back auf der Lieblingsbaustell aus der Sendereihe „Azadi“ 17.08.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Prähistorische Handwerkstechniken aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 09.08.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Archäonaut 13 – Die Ausgrabung aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.07.2023 | Freies Radio Salzkammergut