Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
Im Sommer 2022 sorgte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas anlässlich seines Besuches in Berlin für einen Eklat, als er Israel vorwarf, seit 1947 „50 Holocausts“ begangen zu haben. Bei diesen skandalösen Äußerungen handelte es sich keinesfalls um einen Ausrutscher. – Ralf Balke
Heute hört ihr eine übernommene Sendung von Radio T aus Chemnitz. Es geht um Antisemitismus der palästinensischen Nationalbewegung und dessen Einfluss auf die Debatte im deutschsprachigen Raum. Dazu hört ihr einen Vortrag von Ralf Balke, er ist Historiker und Journalist und schreibt u. a. für die Jüdische Allgemeine und Jungle World. Er hat über den Einfluss der NSDAP in Palästina mit der Arbeit Die Landesgruppe der NSDAP in Palästina promoviert und u. a. das Buch Israel. Geschichte, Politik, Kultur (2013) veröffentlicht.
Ähnliche Beiträge
- 65 Jahre Novemberprogrom – Antisemitismus damals und heute in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2003 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus von links – Karl Marx: Zur Judenfrage aus der Sendereihe „Context XXI“ 01.10.2003 | Orange 94.0