Antifeminismus begegnen – alternative Narrative als Präventionsansatz

10.03.2025

Ob Pick-up-Artists, Incels oder Anti-LGBTQ+-Bewegungen – Antifeminismus ist längst kein Randphänomen mehr. Besonders im Internet gedeihen antifeministische Strömungen und finden dort immer größere Verbreitung. In sozialen Netzwerken, auf YouTube oder in Kommentarspalten werden antifeministische Narrative verstärkt reproduziert und normalisiert. Doch was steckt hinter diesen Ideologien, und wie lassen sie sich wirksam bekämpfen?

Im Rahmen der Ringvorlesung Extremismus an der Universität Graz gibt die Expertin Brigitte Temel einen tiefgehenden Einblick in antifeministische Entwicklungslinien und deren gesellschaftliche Ausformungen. Sie analysiert, welche Akteure hinter diesen Strömungen stehen, welche rhetorischen Strategien sie nutzen und welche Rolle insbesondere Männer in diesen Netzwerken spielen.

Darüber hinaus geht es um präventive Ansätze und alternative Narrative, die antifeministischen Tendenzen etwas entgegensetzen können. Wie können wir junge Menschen für das Thema sensibilisieren? Welche Strategien helfen, um antifeministische Inhalte kritisch zu hinterfragen und aufzuklären? Die Veranstaltung liefert spannende Impulse für alle, die sich mit feministischen Gegenbewegungen und der Stärkung einer offenen Gesellschaft auseinandersetzen möchten.

Hört rein und erfahrt mehr über die Mechanismen des Antifeminismus und wie wir ihn gemeinsam dekonstruieren können!

Bild: Presseservice Wien

Sendereihe

VON UNTEN im Gespräch

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Politics Radiomacher_in:VON UNTEN-Redaktion
Sprache: German
Teilen: