Antifaschistischer Rundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 in Wien-Landstraße am 10. 11. 2016
Der antifaschistische Gedenkrundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 führte am 10. November 2016 durch Landstraße, den 3. Wiener Gemeindebezirk.
Die jüdische Gemeinde Wien-Landstraße war bis 1938 die fünftgrößte Wiens, ca. 8,5 % der Bewohner_innen des Bezirks waren damals jüdischer Konfession.
Mit den jedes Jahr in einem anderen Bezirk stattfindenden antifaschistischen Rundgängen soll aufgezeigt werden, wie flächendeckend die antisemitischen Ausschreitungen und „Arisierungen“ in Wien waren. Es soll daran erinnert werden, dass es hier stattfand, in Wien, und ganz konkret auf den Straßen, in den Wohnungen, Synagogen, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen.
Mehr Informationen:
http://rundgang.blogsport.de
Ausführliche Broschüre zum Rundgang durch Wien-Landstraße:
http://rundgang.blogsport.de/images/BroschuereNovember2016.pdf
Ähnliche Beiträge
- Lonamút kinichié aus der Sendereihe „Context XXI“ 14.11.2003 | Orange 94.0
- 65 Jahre Novemberprogrom – Antisemitismus damals und heute in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2003 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus von links – Karl Marx: Zur Judenfrage aus der Sendereihe „Context XXI“ 01.10.2003 | Orange 94.0