Angebote für Kinder mit Behinderung
Der 03. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dieser Tag soll helfen auf Probleme und Diskriminierungen aufmerksam zu machen, die Menschen mit Behinderung weiterhin erfahren und die Öffentlichkeit dahingehend sensibilisieren. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung erfahren oft Ausgrenzung, obwohl ihre Rechte eigentlich in der UN-Kinderrechtskonvention abgesichert sind und sie ein Recht auf Teilhabe besitzen. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA OÖ) betont, dass es vor allem Maßnahmen braucht, die die Inklusion in Schulen fördern und so dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Chance auf eine Ausbildung und in der Folge auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben erhalten.
Es bräuchte dazu:
Zugang zu Unterstützungsmöglichkeiten wie dem Sonderpädagogischen Förderbedarf für alle Kinder, die diese Hilfe benötigen. Derzeit sind die Mittel dafür begrenzt, was dazu führt, dass viele Kinder mit Behinderung nicht in einer Regelschule integriert werden können. Festlegung eines Rechtsanspruchs für Kinder mit Behinderung auf ein 11. und 12. Schuljahr unter bestimmten Voraussetzungen. Schaffung der Möglichkeit einer Verlängerung des Besuchs einer Kinderbetreuungseinrichtung vor Schuleintritt bei Entwicklungsverzögerung.„Ich gehör dazu!“
so lautet der Titel einer neuen Infobroschüre der oberösterreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaft, die gemeinsam mit der Caritas OÖ entwickelt wurde. Diese Broschüre versucht die Angebote zu bündeln, die es in Oberösterreich für Kinder mit Behinderung und ihre Eltern gibt. Fragen wie: Wie können die Rechte von Kindern mit Behinderung im Alltag umgesetzt werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wo werden diese angeboten? Wo finden auch Bezugspersonen Entlastung und Unterstützung? sollen im Rahmen dieser Informationsunterlage beantwortet werden. Notwendig ist das, weil laut der Caritas Oberösterreich das Angebot an Therapien und Betreuungseinrichtungen sowie Ausbildungsmöglichkeiten gemäß dem Oberösterreichischen Chancengleichheitsgesetz eigentlich umfassend ist, es für Angehörige aber oftmals schwer ist sich in diesem System zurechtzufinden und den Überblick zu behalten.
Die Infobroschüre zum Download finden Sie hier.
Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ Angebote der Caritas OÖÄhnliche Beiträge
- Das politische Gespräch: März 2022 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.03.2022 | FREIRAD
- 30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Sendung barrierefrei aufgerollt aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ 06.03.2022 | Orange 94.0
- Filterkaffe mit AMS Berater Wolfgang Schulz aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 07.12.2021 | Freies Radio B138
- selbst♀wert – Beratung,Workshops, Hygieneartikel für junge Frauen aus der Sendereihe „Frauengesundheit in the air“ 05.11.2021 | Radiofabrik
- queer voices: Neue Geschäftsführung in der HOSI Salzburg (Oktober 2021) aus der Sendereihe „queer voices“ 04.11.2021 | Radiofabrik
- Barrierefreiheit auf dem Wohnungsmarkt in Architektur und im Alltag –... aus der Sendereihe „Mind the Gap“ 29.09.2021 | FREIRAD
- Welt-Hepatitis-Tag 2021 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 13.08.2021 | Orange 94.0
- queer voices: die HOSI ist wieder da! (Juli 2021) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.07.2021 | Radiofabrik
- Strukturen der Gewalt aus der Sendereihe „FROzine“ 25.05.2021 | Radio FRO 105,0
- Die Korruption des Normalen – Systemerhalter:innen in der Krise aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 18.05.2021 | Radio Helsinki