Andrea Komlosy: Grenzen – Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf
In ihrer jüngsten Publikation setzt sich die Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Andrea Komlosy mit dem Phänomen der Grenze auseinander. In einem historischen Abriss stellt sie die Entwicklung von Grenzen in verschiedensten Zusammenhängen dar und beleuchtet den bis heute wandelbaren Begriff unter territiorialen, wie auch sozialen Aspekten. Live im Studio zu Gast erläutert sie unter anderem, welche Gefahren die oft gepflogene Stilisierung von Grenzen zum Feind- oder Wunschbild mit sich bringt.
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien Andrea Komlosy
Website Promedia Verlag Andrea Komlosy: Grenzen
(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- ANKOMMEN. Buchgespräch mit Vedran Džihić aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- MUTWILLIG im Gespräch mit Natalie Felder aus der Sendereihe „Mutwillig“ 13.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- LITANEI aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- DIE GEFAHR DER OBERFLÄCHLICHKEIT – Wie wir den Weg zurück zur Tiefe finden aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Ich bin stark aus der Sendereihe „Radio und Schule“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_104 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.02.2025 | Radiofabrik