Alles gerecht in der Wikipedia?
Alles gerecht in der Wikipedia? Noch nicht, daher treffen sich Frauen regelmäßig im Verein Nowa in Graz und schreiben an der bekannte Internet-Enzyklopädie. Und das mit feministischem Anspruch!
Im Gespräch mit den Organisatorinnen und Autorinnen der Schreibgruppe wird klar, wie die Wikipedia funktioniert und warum sie dringend weiblicher werden soll.
Mone Anclin im Gespräch mit den Autorinnen des Schreibabends: Claudia, Irma und Anna sowie mit der Geschäftsführerin des Vereins nowa in Graz, Valentina Pettinger
der Trainerin von TYP*IN*FRAUEN*SCHREIBEN*WIKI bei Verein nowa in Graz, Nina Hoffer
Den Verein nowa und mehr zu allen Aktivitäten des Vereins finden sie am Jakominiplatz 16 in Graz sowie im Internet unter nowa.at
Schwerpunktsendungen zu den feministischen Kampftagen
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Noisy Easter Eggs aus der Sendereihe „grazil FM“ 16.04.2025 | Radio Helsinki
- Hip-Hop Studio mit vielen April 2025 Neuerscheinungen / Nika, GIS, Fette Fete aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 15.04.2025 | Radio Helsinki
- 13/04/2025 – Proteste in Serbien, Repression in München, Schließung der Notquartiere... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 13.04.2025 | Orange 94.0
- Mighty Maggots aus der Sendereihe „grazil FM“ 09.04.2025 | Radio Helsinki
- Mališa Bahat aus der Sendereihe „grazil FM“ 02.04.2025 | Radio Helsinki
- Tudi moški so v stiski aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Pillars Of Cacophony aus der Sendereihe „grazil FM“ 27.03.2025 | Radio Helsinki
- DJ-Set von Paula Cobaina aus der Sendereihe „Grrrls Night In – Sounds Of Feminism“ 26.03.2025 | Radio Helsinki
- #kulturlandretten – Live zu Gast: Heidrun Primas, Evelyn Schalk, Eero... aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 24.03.2025 | Radio Helsinki
- dryba aus der Sendereihe „grazil FM“ 20.03.2025 | Radio Helsinki