Alles Funkt! Superscience Me #6
Welche ein Glück: Die sechste Ausgabe von Superscience Me fällt auf den „Welttag des Radios“ (UNESCO). Das bietet der super-scientific und super-non-scientific Community die Gelegenheit ihre Radio-Liebe zum Ausdruck zu bringen und die technisch-physikalischen Grundlagen des Radios zu beleuchten.
Die Hauptakteurinnen dieser Sendung sind also elektromagnetische Wellen — und zwar jene, die in einem gewissen Frequenzbereich schwingen, den der Mensch zur Informationsübertragung per Rundfunk nutzen kann und die daher „Radiowellen“ getauft wurden. Was ist mit all den Lang-, Mittel-, Kurz- und Ultrakurzwellen in diesem Spektrum anzustellen?
Darüber hinaus soll auch das Thema des heurigen Weltradio-Tags aufgegriffen werden: „Radio and Sports“.
In beiden Belangen gibt es eine perfekte Ansprechpartnerin: Die Amateurfunk-Community! Funkamateur*innen experimentieren mit unterschiedlichen Radiowellen-Frequenzen und ihren Ausbreitungsmöglichkeiten. Sie kommen mit ihren Funksignalen dabei oftmals bis ans andere Ende der Welt und noch viel weiter hinaus. Neben forscherischen Tätigkeiten geht es im Amateurfunk aber auch sportlich zu: es werden Diplome gesammelt, Conteste ausgetragen und Funk-Füchse gejagt.
Superscience Me hat beim Amateurfunkzentrum in Wiener Neudorf angeklopft, wo uns Michael Zwingl, Präsident des Österreichischen Versuchssenderverbandes, herum- und in die Welt des Funkens eingeführt hat.
Außerdem gibt es einen kleinen Buch- und Filmtipp zur Radio-Astronomie-Science Fiction!
Ähnliche Beiträge
- #239 69 Jahre DARC aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #238 Nicht Sicherheitsrelevante Flugfunkdienste / Das 2m-Amateurfunkband bleibt... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #237 Alarmmeldungen via DAB+ / das 1. Telegramm aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #236 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #235 LiFi, senden mit Licht / Amateurfunk, das gibts noch? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #234 Der Funkerberg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- Faradays Salon – Amateurfunk mit Hermann OE8HJK aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 12.03.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Faszination Funk mit Mike aus der Sendereihe „Faszination Funk“ 16.12.2019 | Freies Radio B138
- #233 70 Jahre UKW Rundfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.08.2019 | Radio Helsinki
- #232 Funkverkehr der Mondmission / Fielddays aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.08.2019 | Radio Helsinki