A – Z: 105 Jazz vom Feinsten mit Art Blakey 2

16.05.2012

Herzlich willkommen auf Radio b138 in der Sendung von AbisZ mit Jazz vom Feinsten. In der Ausgabe 105 setzen wir die Reihe von vier Sendungen, die dem Künstler Art Blakey gewidmet, fort.

Moanin’ ist ein Jazz-Album von Art Blakey and the Jazz Messengers, das im Jahr 1958 aufgenommen wurde. Es war Art Blakeys erstes Album seit längerer Zeit, das er für Blue Note aufnahm. Das Album hatte zunächst einen eigenen Titel, aber die sofortige Popularität des funkigen ersten Stückes Moanin’) führte dazu, dass die LP unter diesem Titel bekannt wurde.

Moanin´

Mit der Plattenaufnahme „Moanin´“ kam 1958 der künstlerische Durchbruch für Blakey. Die nächsten Stücke wurden vom Saxophonisten Benny Golson geschrieben, der nicht lange bei den Jazz-Messengers war und nur dieses eine Album mit ihnen aufnahm. Are You Real? ist ein treibendes, 32-taktiges Stück.

Are You Real

Along Came Betty ist ein lyrisches Stück, die Ballade des Albums.

 

Along Came Betty

Sie hören heute auf Radio B138 In der Sendung von AbisZ Musik von ArtBlakey und den Jazz Messengers.

The Drum Thunder Suite

Alle Stücke bis auf die Drum Thunder Suite, die Sie soeben gehört haben wurden Erkennungszeichen der Jazz-Messengers. Das Album ist mit dem intensiven Schlagzeugspiel von Blakey und der spielerischen Klasse von Morgan, Golson, sowie der Verbindung von Gospel- und Blues-Einflüssen durch Timmons ein Album mit anspruchsvollem, modernen Jazz.

Blues March

Der vielleicht wichtigste Mann der neuen Messengers und musikalischer Direktor am Tenor: Benny Golson steuerte für das Album eine ganze Reihe toller Stücke bei. Er war es wohl, der die Messengers auf Kurs brachte, auch wenn er sie nach einer Europa-Tournee im Herbst 1958 schon wieder verliess. Das Album endet mit dem, ungewohnt flott gespielten, einzigen Jazz-Standard Come Rain or Come Shine.[i]

Come Rain Or Come Shine

Es folgt nun in der Ausgabe 105 von AbisZ auf Radio B138 „A Night in Tunisia“.

A Night in Tunisia ist ein Jazz-Album von Art Blakey mit seinen Jazz Messengers, das im August 1960 in New Jersey aufgenommen und von Blue Note Records veröffentlicht wurde. Das Album beginnt mit dem Titelstück, einer elfminütigen Version von Dizzy Gillespies Komposition „A Night in Tunisia“, die hier durch das polyrhythmische Spiel Blakeys geprägt wird; der Bandleader beginnt mit einem über einminütigen Solo, lediglich begleitet vom Bassisten Jymie Merritt.

Dann stellen die Bläser unisono das Tunisia-Thema vor, bevor Shorter in sein Solo einsteigt.

A Night In Tunisia (1960)

Gillespies Stück gehörte schon seit fünf Jahren zum Live-Repertoire der Messengers; „es ist eine ganz wunderbare Sache mit diesem Stück“, äußerte sich der Bandleader, „es ist einfach so, dass das Stück so anregend ist und wir es genießen, es zu spielen, und die Leute mögen es. Wir spielen es jede Nacht, aber nie gleich.“

Bobby Timmons´ „So Tired“ ist ein Thema in typischem Soul Jazz Stil der Periode, wie es mit Timmons/Blakey assoziiert wird. Solisten sind Morgan und Timmons; Wayne Shorter ist im Themenspiel zu hören. Auch dieses Stück wurde wieder mit Timmons´ Spiel ausgeblendet.[v]

So Tired

Für nächste Woche wünsche ich Ihnen alles Gute. Machen Sie was draus!

Sendereihe

Jazz von A – Z

Zur Sendereihe Station

Freies Radio B138

Zur Station
Thema:Musik allgemein Radiomacher_in:Robert Stöckler
Sprache: Deutsch
Teilen: