1968 – 2008 40 Jahre Engagement für den Frieden
Maria Reichl, Vorsitzende des Vereins „Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit“ (www.begegnungszentrum.at) spricht in diese Sondersendung der „Begegnungswege“ über ihr Engagement für den Frieden (1968 – 2008) .
Mit Hilfe einiger politischer Lieder von Konstantin Wecker und Kurt Winterstein untermauert sie ihre Grundhaltung zu Gewaltlosigkeit und Frieden. Verdeutlicht wird diese mit Texten von Jean Goss und Berthold Brecht sowie aus den Fährmann Bildkalender 1992 (Herder Verlag) zum Thema Frieden.
Am Anfang der Sendung gibt es noch einen Kurzbericht über das Begegnungsfest vom 3. Mai 2008 mit einem Interview mit Wolfgang Novacek, einen Österreicher der jetzt in Thailand lebt, belebt mit Musik von den Biermöslblasn.
Am Ende wird, zwischen Musik von der Gruppe Simentera noch eine junge Musikergruppe „UNIDOS DE CALHETA & BATUCA“ aus den Capverden welche von 8. bis 11. Juni 2008 nach Bad Ischl kommen vorgestellt.
Zusammenstellung und Moderation: Maria Reichl.
Ähnliche Beiträge
- Der General aus der Sendereihe „artarium“ 21.07.2024 | Radiofabrik
- I am from Austria aus der Sendereihe „hamkuma und gsundgsunga“ 17.07.2024 | Freies Radio B138
- Begegnungswege 18. Juli 2024 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 13.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Über Gott und die Welt aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.06.2024 | Orange 94.0
- Zusammenstehen für Frieden aus der Sendereihe „Vienna REC“ 16.04.2024 | Orange 94.0
- Internationaler Bodensee-Friedensweg – die Audio-Dokumentation aus der Sendereihe „PROTON – das freie Radio – Sondersendungen“ 14.04.2024 | Proton – das freie Radio
- Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem... aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 08.04.2024 | Orange 94.0
- „FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen“ ist... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 30.03.2024 | Proton – das freie Radio
- Friedensarbeit in Palästina & Israel aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 27.03.2024 | Radiofabrik
- „Wir alle sind Menschen“ – Eine Familiengeschichte aus der Sendereihe „ALTER-nativen für eine gute Zukunft“ 27.03.2024 | Radiofabrik