Großveranstaltungen im 2. und 20. Bezirk (1.Teil)
Ein Interview mit Lothar Fischmann, Mitarbeiter der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien.
„1873 hat im Gebiet des heutigen Messegeländes und in den Prater hinein die erste und bisher auch die letzte Wiener Weltausstellung stattgefunden. Es
war der Versuch die Stadt Wien, die damals eine der vier größten Metropolen Europas war, weltweit zu präsentieren. Weltausstellungen waren damals ganz große Publikumsmagnete.“ erzählt Lothar Fischmann, Mitarbeiter der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien.
Viel ist von dieser Ausstellung heute nicht mehr sichtbar – doch das berühmte „Schweizerhaus“ im Wurstelprater ist erhalten geblieben. Bei der Weltausstellung 1873 befand sich dort der Pavillon der Schweizer. Durch diese Ausstellung erweiterte sich das damalige Stadtgebiet.
„1995 sollte eine zweite Weltausstellung in Wien stattfinden. Eine Volksbefragung ergab aber, dass eine Weltausstellung von den Bürgern der Stadt nicht erwünscht ist. Es entstand jedoch eine Spekulationswelle, die den Immobilienmarkt – besonders im 2. und 20. Bezirk – veränderte,“ sagt Lothar Fischmann.
2008 findet in Österreich wieder eine Großveranstaltung statt – die Fußballeuropameisterschaft. Die wichtigen Finalspiele werden im Wiener Ernst-Happel Stadion stattfinden. Bis es soweit ist wird sich in der Stadtentwicklung in dieser Gegend auch einiges tun“.
Ähnliche Beiträge
- Schallverkostung #9 – Wiener Lieder aus der Sendereihe „Schallverkostung“ 11.04.2025 | Radiofabrik
- 55. Dead Air with a Viennese Orange Twist aus der Sendereihe „Dead Air“ 09.04.2025 | Orange 94.0
- [O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des... aus der Sendereihe „frei*raum*kultur“ 09.04.2025 | Orange 94.0
- AccordiOna – Das Slowenische Frauen-Akkordeon-Orchester zum Frauentag 2025 aus der Sendereihe „Music Across“ 07.04.2025 | Orange 94.0
- BÄM on tour – mit Barbara Hellmayr! aus der Sendereihe „BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil.“ 06.04.2025 | Radiofabrik
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Radio Wissensteam – Iris, warum gehst du? aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 31.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Battle&Hum#148 aus der Sendereihe „battle&hum“ 29.03.2025 | Radiofabrik
- Die Wiener Stadtarchäologie – Part II aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Dwujęzyczny Wiedeń – Dr Natalia Kosch o blaskach dwujęzyczności aus der Sendereihe „PoloNews“ 24.03.2025 | Radio FRO 105,0