Stadtteilplanung – MA 21a
Peter Klopf, Mitarbeiter der Magistratsabteilung 21a und Dezernatsleiter für Stadtteilplanungen im dichtbebautem Stadtgebiet berichtet über Aktivitäten im Stuwerviertel:.
„Im Stuwerviertel, im 2. Wiener Bezirk, gibt es ausschließlich Wohnnutzung mit keinem Grünraum. Doch im Randbereich gibt es große Grünräume wie z.B. der grüne Prater, Donauinsel oder das rechte Donauufer. Grünbereiche im Stuwerviertel selbst sind dennoch erforderlich für ältere Menschen und für Kleinkinder“.
Peter Klopf berichtet weiter: „Der Illkplatz ist ein kleiner aber im heutigen Zustand ein sehr schlecht ausgestatteter Park. Es gibt dort zwar Bänke aber die Leute schauen aufgrund der Richtung der Bänke auf die Autos und das soll erheblich verbessert werden.“
„Das Stuwerviertel ist leider auch ein stigmatisiertes Gebiet“, bedauert der Stadtplaner und meint weiter: „Das Viertel ist ein Sperrbezirk was Prostitution betrifft, de facto ist es aber eins der bekanntesten Rotlichtdistrikte von Wien. Frauen zwischen 14 und 60 Jahren, die dort wohnen, werden von Freiern angesprochen und dadurch entsteht eine sehr unangenehme Situation. Besonders am Abend oder in der Nacht ist die Angst der Bewohnerinnen groß.“ „Das Projekt Mehr Licht ins Stuwerviertel soll die Situation erheblich verbessern“, erhofft Herr Klopf und erklärt das Projekt folgendermaßen: „Mit verschiedenen Kombinationen wie Baumschnitt, Beleuchtung der Eingangssituation, und vieles mehr soll das Sicherheitsgefühl erheblich erhöht werden. Auch sollen durch verschiedene Projekte, die Anwohner aber auch Besucher dazu angeregt werden, das Stuwerviertel vor allem abends zu beleben, das Sicherheitsgefühl zu heben und so die Rotlichtszene zurückzudrängen.“
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Radio Wissensteam – Iris, warum gehst du? aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 31.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Battle&Hum#148 aus der Sendereihe „battle&hum“ 29.03.2025 | Radiofabrik
- Die Wiener Stadtarchäologie – Part II aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Dwujęzyczny Wiedeń – Dr Natalia Kosch o blaskach dwujęzyczności aus der Sendereihe „PoloNews“ 24.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn – ANDI 325 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.03.2025 | Orange 94.0
- ZARA Rassismus Report 2024: Live-Übertragung aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 20.03.2025 | Orange 94.0
- Hip-Hop Studio / Llixus Land, BumBumKunst, Kitana, Slav, Vicky, Schema B … aus der Sendereihe „Gen Z | Nach Y kommt Z“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- 54. Dead Air with a Viennese Orange Twist aus der Sendereihe „Dead Air“ 12.03.2025 | Orange 94.0
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0