Arbeiten und Lernen – Ein Projekt des bfi
Ein Interview mit Heinrich Roubik, Bereichsleiter Arbeiten und Lernen, bfi Wien.
Arbeiten und Lernen, ist der Arbeitstitel eines Projektes des Berufsförderungsinstituts (bfi) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heinrich Roubik vom bfi Wien erklärt die Initiative folgendermaßen:
„Durch Praxis am Bau vermitteln wir Langzeitarbeitslosen und Notstandshilfeempfängern das Fachwissen in allen Bereichen des Bau- und Baunebengewerbes. In der 12-monatigen Kursdauer werden die Kursteilnehmer, die durch verschiedene Lebensgeschehnisse in ihrer persönlichen Vorgeschichte (Langzeit-) arbeitslos geworden sind und als schwer vermittelbar gelten, an einen geregelten Tagesablauf gewöhnt, in ein Team eingebunden und erhalten eine praxisorientierte Aus- bzw. Weiterbildung. Im Rahmen des Projektes werden Objekte und Einrichtungen, die in der Verwaltung von Bundesministerien, der Stadt Wien und Bezirksvorstehungen stehen (Schulen, Kindergärten, Amtshäuser, Pensionistenklubs usw.) saniert und baulich verbessert. Ziel des Projektes ist die Wiedererlangung und Verbesserung der handwerklichen Geschicklichkeit und darüber hinaus die Wiedereingliederung der Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Seit heuer stehen Mittel der Ziel 2 Initiative der EU dem Projekt zur Verfügung. Arbeiten und Lernen Ziel 2 hat zum Ziel, öffentliche Objekte und Einrichtungen im Wiener Ziel 2 Gebiet (Teile des 2. und 20. Bezirks) zu sanieren. Aus aktuellem Anlass hat das bfi und AMS, im Rahmen von Arbeiten und Lernen, auch das Projekt Helfen wir den Helfern gestartet. Hier werden öffentliche Objekte in den von Hochwasser betroffenen Gebieten in NÖ saniert.“
Ähnliche Beiträge
- Folge #17 – Zoltán Lesi aus der Sendereihe „Radio MORA Podcast“ 25.02.2025 | Radio MORA
- Folge #16 – Daniela Filipovits-Flasch aus der Sendereihe „Radio MORA Podcast“ 25.02.2025 | Radio MORA
- Die Wiener Stadtarchäologie – Part1 aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 25.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ab jetzt nur noch: Winter im Museum aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Wir waren bei der Poisoned Ascendancy Tour! aus der Sendereihe „For Those About To Rock“ 23.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- 53. Dead Air with a Viennese Orange Twist aus der Sendereihe „Dead Air“ 12.02.2025 | Orange 94.0
- Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- 7×02 – You’re At Gelb, Baby! (30 Jahre FM4) aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 09.02.2025 | Radiofabrik