Stereomikrotest
Wir testen weiter!
Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten, und das Geld ist meistens leider auch recht knapp: Die Rede ist von der notwendigen Technik für ansprechende Aufnahmeergebnisse.
Nach den Feldrecordern ist nun jener Teil der Aufnahmekette dran, der hauptverantwortlich für den guten Ton ist:
Das Mikrophon! In unserem Fall viel die Wahl auf Stereomikrophone, ohne deren Raumerfassungsvermögen feine Außenreportagen und Features nur die halbe Freude sind…
Es sind dies: das Rode NT-4, das Beyerdynamic MCE-82 und das Sennheiser MKE-44P.
Ein Hörtest.
Teil 1
Thema:Medien
Radiomacher_in:David Guttner, Elisabeth Ertl, Erika Preisel, Evelyn Ritt, Iris Kästl, Johanna Ramacher, Jörg Stöger, Manfred Madlberger, Maria Reichl, Mario Friedwagner
Ähnliche Beiträge
- Schauplatz Radio [Gesamtsendung] aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 26.11.2020 | Orange 94.0
- Jedem sein Ding aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 03.04.2014 | Radiofabrik
- Stereomikrotest III aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Stereomikrotest II aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Feldrecordertest Teil V aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Feldrecordertest Teil IV aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Feldrecordertest Teil III aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Feldrecordertest Teil II aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut
- Feldrecordertest Teil I aus der Sendereihe „Freies Radio Salzkammergut“ 11.06.2007 | Freies Radio Salzkammergut