#7 Bienen ❤️ Solarpanele
Der ORF hat große Fortschritte in der Barrierefreiheit erzielt, mit 90 % untertitelten Programmen auf ORF 1 und 2, KI-Unterstützung für Live-Untertitelungen, Sendungen in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen, inklusiven Praktikumsprogrammen und digitalen Angeboten für Menschen mit Behinderungen.
In Troisdorf und Eitorf entfällt die Hundesteuer lebenslang für Tierheimhunde ab acht Jahren. Ziel ist es, mehr ältere Hunde zu vermitteln, die oft wegen möglicher Tierarztkosten übersehen werden.
Ältere Menschen sind heute gesünder und leistungsfähiger als frühere Generationen. Fortschritte in Bildung, Medizin und Ernährung sorgen dafür, dass ein 70-Jähriger heute ähnliche Fähigkeiten hat wie ein 60-Jähriger früher.
Solaranlagen auf ehemaligem Ackerland fördern die Insektenvielfalt. In Montana verdreifachten sich die Insektenzahlen auf bepflanzten Flächen unter Photovoltaikanlagen, die Bienenpopulation wuchs sogar um das 20-Fache. Diese Lebensräume verbessern die Bestäubung auf benachbarten Feldern und bieten einen doppelten Gewinn für Klimaschutz und Artenvielfalt.
Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen wird in Österreich und Deutschland durch erleichterte Regelungen und Förderprogramme gefördert, was sowohl Tierschutz als auch Landwirtschaft zugutekommt.
Taxi- und Krankenwagenfahrer haben laut einer US-Studie ein deutlich geringeres Alzheimer-Risiko, da ihre Berufe das räumliche Gedächtnis und den Hippocampus täglich fordern, was den Hirnabbau verzögern könnte.
Singen stärkt die Gesundheit, verbessert die Stimmung und fördert den sozialen Zusammenhalt, besonders im Chor, während es durch Freude und Spaß seine besten Wirkungen entfaltet.
In Beirut hat das einzige Arthouse-Kino des Libanon, das Metropolis, nach drei Jahren Schließung aufgrund von Pandemie und Wirtschaftskrise an einem neuen, flexibel gestalteten Standort wiedereröffnet und bietet mit zwei Innensälen und einem Außenkino erneut eine Bühne für unabhängige libanesische Filme.
Die Renaturierungsprojekte entlang der Donau in Österreich, wie im Nationalpark Donau-Auen, stellen durch die Wiederherstellung natürlicher Flussdynamiken und Auenlandschaften nicht nur Lebensräume für bedrohte Arten wieder her, sondern bieten auch verbesserten Hochwasserschutz und dienen als Modell für nachhaltige Flusspolitik in Europa.
Ihr habt gute Nachrichten?
schickt sie gern an helyeah@helsinki.at
Title Music: Dyo by Sascha Ende
Ähnliche Beiträge
- Wohlwollen aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 06.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Sendereihe Gries interkulturell, Teil 11 ´Gries – ein Lebensraum für... aus der Sendereihe „Gries Interkulturell“ 13.10.2014 | Radio Helsinki
- Liebhaberei – Radiowerkstatt für Erotik, Sex und Liebe aus der Sendereihe „Liebhaberei“ 12.09.2014 | Freies Radio Freistadt
- Bilder in meinem Kopf – Manuela Nimmerfall über Demenz aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 29.07.2014 | Freies Radio Freistadt
- Alter und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 25.06.2014 | FREIRAD
- Alzheimer…die heimtückische Krankheit des Alters aus der Sendereihe „radio50plus“ 24.05.2014 | Radio FRO 105,0
- Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 12.05.2014 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #74: Trau keinem über 30 aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 17.04.2014 | Radiofabrik
- Jung trifft Alt aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 16.04.2014 | Radio FRO 105,0
- So voll Hunger nach Leben, dass ich mich umbringen könnte aus der Sendereihe „Nachttaxi“ 13.03.2014 | Orange 94.0