1. Sendung Monatsschwerpunkt Februar
1. Sendung Monatsschwerpunkt Februar „Spurensuche“
Das Thema das uns begleitet ist die Spurensuche.
Die erste Sendung beschäftigt sich mit Spuren der Evolution, genauer gesagt mit der Geschichte der Arbeit.
Schon seit der Frühgeschichte hat sich die strategisch wichtige Lage von Linz auf die Arbeitswelt ausgewirkt. Die letzten siebzig Jahre sind vor allem durch die
metallverarbeitenden Betriebe – heute die Vöest – geprägt.
Diese besondere Situation hat auch die politische Geschichte wesentlich mitgestaltet. Es prallten einerseits die sozialistischen Ideale der ArbeiterInnenklasse und andererseits die Interessen der christlich demokratischen Agrarbevölkerung aufeinander. Es läßt sich zwar nicht auf das klassische Verständnis des Marxismus beschränken, weist aber die gleiche Grundzüge auf, wenn es um die Diskrepanz des Verteilungsproblems von Arbeitsleistung und Produktions-Output geht.
Heute hat sich dieses Klassenverständis aufgelöst, was traditionelle ArbeitnehmerInnenvertretungen,
wie die Gewerkschaften, als obsolet erscheinen läßt. Die Industriegesellschaft hat sich in eine Dienstleistungsgesellschaft verwandelt, die Intentifikation mit großen sozialen Gruppen und
ihren Identitäten sind längst abhanden gekommen.
Die Suche nach neuen Arbeitsverhältnissen führt zu Formen wie ICH-AG, die neuen Selbständigen, aber auch zu den vielleicht glücklichen Arbeitslosen.
In manchen Sparten könnte man meinen, dass wir uns in der Zeit zurück bewegen und heute mit
Arbeitsbedingungen konfrontiert sind, die als Prekär siempfunden werden – die aber vor hundert Jahren noch der Status Quo waren. Dazwischen steht die lange Geschichte des Wohlfahrtsstaates, der mehr und mehr zu einem Märchen verkommt.
Eine Sendung von Pamela Neuwirth und Daniela Fürst
Ähnliche Beiträge
- #28: BGE aus feministischer Sicht aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #27: Schritte zur Umsetzung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 09.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Zukunftsperspektiven: Wohin führt der Weg nach der Matura? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 04.07.2024 | FREIRAD
- #26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratie-Zentrum) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #23: Studie: „Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #22: Grundeinkommen versus „Social Credit“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 28.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Soziale Initiative – Individuelle Wege zu Ausbildung und Arbeit aus der Sendereihe „Zweistromland“ 21.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut