Leader – Das Mühlviertler Kernland bewirbt sich für Leader plus ein Regionalentwicklungsprojekt der EU
Das Mühlviertler Kernland bewirbt sich als Leader Region für die Förderperiode 2007-2013.
Bürgerbeteiligung wird bei Leader Programmen als ein besonders wichtiger Aspekt der Regionalentwicklung hervorgehoben.
Was Leader ist und wie die Vorbereitungen zur Bewerbung aussieht erörtert Simone Boria in einem Gespräch mit Mag. Klara Zinöcker vom Regionalmanagment Mühlviertel, LAg. und Obfrau der Euregio KommR Gabrielle Lackner- Strauss und Sprecher des Proponententeams VBM von Freistadt Erich Kastler im Technologiezentrum in Freistadt.
Ein Beitrag von Simone Boria
Ähnliche Beiträge
- Nahversorgung in Michaelerberg-Pruggern aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 13.07.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Intakter Ortskern, das „Tafelsilber“ einer Gemeinde aus der Sendereihe „Strukturen im Wandel – Regionalentwicklung“ 22.06.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Der Start und die ersten Jahre der Regionalen Agenda 21 aus der Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der...“ 07.05.2021 | Freies Radio Freistadt
- (Aus-)Bildungssituation am Land aus der Sendereihe „Strukturen im Wandel – Regionalentwicklung“ 28.04.2021 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Die Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe aus der Sendereihe „experiment.“ 24.02.2021 | Radio Helsinki
- Radio Libre Regional: Der Dorfsalon in Lenzing aus der Sendereihe „Radio Libre Regional“ 16.09.2020 | Freies Radio Salzkammergut
- Innovation kann überall stattfinden aus der Sendereihe „Corona: Mühlviertel wie geht‘s?“ 09.07.2020 | Freies Radio Freistadt
- Freequenns Infopoint – Kreativwettbewerb für die Jugend im Bezirk Liezen:... aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 15.05.2020 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Leader: Corona und die Folgen aus der Sendereihe „Corona: Mühlviertel wie geht‘s?“ 12.05.2020 | Freies Radio Freistadt
- Marsch der tausend Roben und Klima-Inforeihe aus der Sendereihe „FROzine“ 30.01.2020 | Radio FRO 105,0