#452 Rundfunk wird 100 Jahre
Der Rundfunk wird genau 100 Jahre alt. Am 29. Oktober 1923 starteten im Berliner VOX-Haus die ersten regelmäßigen Radiosendungen in Deutschland.
Das Radio krempelte das Leben der Menschen gewaltig um, es war eine technische Revolution.
Um jedoch die technischen Entwicklungen rund um den Rundfunk zu verstehen, muss man einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen. Einen solchen eröffnet Ihnen heute wieder unser Newcomer-Autor TJORVEN MOSER aus Hamburg in einer weiteren Episode zum Thema: „Rundfunktechnik im Wandel“.
Eva-Maria beleuchtet dazu Feinheiten der Mittelwellen-Technik
VERSCHLAGWORTUNG:
100 Jahre Rundfunk in Deutschland Mittelwellen-Technik Wellenpläne
FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:
Chris Farlowe – Baby Baby you´re out of time Chris Andrews – Carole OK Marlene Dietrich – Lily Marleen Marlene Dietrich – Sag mir wo die Blumen sind A la Carte – Radio Rammstein – RadioÄhnliche Beiträge
- #223 Amateurfunk in der Bildungspolitik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #222 Die Sonne / Elektromagnetisches Spektrum und die Atmosphäre aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #221 Grazer Linuxtage / Chemischer Urknall nachgewiesen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki
- #220 Amateurfunk bringt Vorteile im Job / Langwellen mit Piezotechnik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki
- Thomas Zurk und der Amateurfunk aus der Sendereihe „Café Willnauer“ 09.05.2019 | Radio Helsinki
- #219 Morsen / Mittelwellensender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.05.2019 | Radio Helsinki
- #218 Welt-Amateurfunktag aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.04.2019 | Radio Helsinki
- #217 Die Zukunft des Amateurfunks, Funktag Kassel aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.04.2019 | Radio Helsinki
- #216 Lautheit messen / Zensurfreie Übermittlung von Nachrichten aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.04.2019 | Radio Helsinki
- #215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle aus der Sendereihe „Radio DARC“ 29.03.2019 | Radio Helsinki