Streifzug durch die ArbeiterInnenliedkultur
In der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und somit auch in der Geschichte der Gewerkschaften kommt dem ArbeiterInnenlied besondere Bedeutung zu. In der Sendung stehen antifaschistische ArbeiterInnenlieder im Zentrum. Hubert Gratzer von der Katholischen Arbeiterbewegung stellt eine Auswahl von Liedern vor und erzählt über deren Entstehungsgeschichte und Bedeutung:
Solidaritätslied
Die Moorsoldaten
Bella ciao
El pueblo unido
Brot und Rosen
Ähnliche Beiträge
- #28: BGE aus feministischer Sicht aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #27: Schritte zur Umsetzung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 09.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Zukunftsperspektiven: Wohin führt der Weg nach der Matura? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 04.07.2024 | FREIRAD
- #26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratie-Zentrum) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #23: Studie: „Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #22: Grundeinkommen versus „Social Credit“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 28.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Soziale Initiative – Individuelle Wege zu Ausbildung und Arbeit aus der Sendereihe „Zweistromland“ 21.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut