#391 Wellenausbreitung und Funkwetter
Heute drehen sich unsere Hauptbeiträge vor allem um die Geheimnisse der Wellenausbreitung – und in die wird Sie Funkwetter-Spezialist Christian Reiber einweihen.
Weitere Themen sind der Umgang mit Telefonbetrügern die sich als MICROSOFT-Mitarbeiter ausgeben und um eine kurze Marktübersicht zu Video-Anlagen für Haustüren
VERSCHLAGWORTUNG:
Wellenausbreitung Sonnenfleckenzyklus 24 Umgang mit Telefonbetrügern Marktübersicht Video-Anlagen
FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:
Olivia Newton-John – If you love me let me know The Sweet – Ballroom Blitz Lost Frequencies – Sun is Shining Mark Böttcher – Kriminalmuseum Erste Allgemeine Verunsicherung – Ding Dong Hazy Osterwald Sextett – Kriminaltango
Ähnliche Beiträge
- #223 Amateurfunk in der Bildungspolitik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #222 Die Sonne / Elektromagnetisches Spektrum und die Atmosphäre aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #221 Grazer Linuxtage / Chemischer Urknall nachgewiesen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki
- #220 Amateurfunk bringt Vorteile im Job / Langwellen mit Piezotechnik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki
- Thomas Zurk und der Amateurfunk aus der Sendereihe „Café Willnauer“ 09.05.2019 | Radio Helsinki
- #219 Morsen / Mittelwellensender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.05.2019 | Radio Helsinki
- #218 Welt-Amateurfunktag aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.04.2019 | Radio Helsinki
- #217 Die Zukunft des Amateurfunks, Funktag Kassel aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.04.2019 | Radio Helsinki
- #216 Lautheit messen / Zensurfreie Übermittlung von Nachrichten aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.04.2019 | Radio Helsinki
- #215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle aus der Sendereihe „Radio DARC“ 29.03.2019 | Radio Helsinki