Von der Gefangenschaft in die Flucht, Teil 1
Der erste Teil von „Fragmente des Widerstands“ geht den Spuren von Sepp Plieseis in den Jahren 1937-1942 nach.
Plieseis kämpfte als Interbrigadist im Spanischen Bürgerkrieg gegen Franco, wurde 1939 in Frankreich inhaftiert und 1942 ins KZ Dachau deportiert. Sepp Plieseis war eine zentrale Figur des antinazistischen Widerstands im Salzkammergut.
Ähnliche Beiträge
- Autonomer Mediencampus (13): Ziele, Erfahrungen, Perspektiven, Kritik aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 15.10.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (12): Kunst als Medium im öffentlichen Raum aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 24.09.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (11): Protestkultur – Widerstandskultur in Wien aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 17.09.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (7): Aus der PiratInnenzeit der Freien Radios aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 20.08.2003 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (4): Gegenöffentlichkeit – Begriff und Aktualität. aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 30.07.2003 | Orange 94.0
- Pressekonferenz zu 2. Brandanschlag auf Afrika-Kulturdorf in Wien aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 22.07.2003 | Radio FRO 105,0
- Autonomer Mediencampus (2): Die ARENA-Besetzung 1976 als Medien-Ereignis. aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 16.07.2003 | Orange 94.0