„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Aus der Vergangenheit lernen, Perspektiven für die Zukunft
Mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft“ ging am 27. November das dreiteilige Symposium zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien zu Ende.
Mit:
Alisa Beck (Obfrau der IG Kultur Wien)
Irmgard Almer (Geschäftsführung der IG Kultur Wien)
Alina Zeichen (Obfrau der IG KIKK)
Gabriele Gerbasits (ehemalige Geschäftsführung der IG Kultur Österreich)
Moderation: Thomas Jelinek (Obmann der IG Kultur Wien 2000–2008)
Die ungekürzte gesamte Veranstaltung kann in dieser Videobeilage zu Frei*Raum*Kultur gesehen und gehören werden.
Ähnliche Beiträge
- Auto ade, Lastenrad juchhe! aus der Sendereihe „FROzine“ 20.07.2015 | Radio FRO 105,0
- #Substral zum Kulturkahlschlag in der Steiermark aus der Sendereihe „Substral“ 17.07.2015 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 11.02.2015 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.02.2015 | Radio Helsinki
- Eine kleine Geschichte des Widerstands aus der Sendereihe „FROzine“ 04.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Von der Schriftstellerei zum Protest aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Integriert euch! … und stürzt das System aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Tag der Arbeitslosen aus der Sendereihe „ARBEIT KLASSE KAMPF – Ein Sendeschwerpunkt...“ 13.05.2012 | Radio Helsinki
- Romanistan is coming aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 24.10.2011 | Orange 94.0
- TKI Open 10 – 11: Studiogespräch mit Gudrun Pechtl (TKI-Geschäftsführung) aus der Sendereihe „TKI Open 10 – „communicate!““ 15.02.2011 | FREIRAD
- Beitrag – Prekäre Perspektiven? Arbeitskonferenz zur soziale Lage von... aus der Sendereihe „FROzine“ 03.07.2009 | Radio FRO 105,0