#287 Signale aus der Antarktis / Regenmengenmessung via Mobilfunknetz
In der Antarkis wurden mysteriöse Funksignale entdeckt, die sich keiner so recht erklären kann.Sie scheinen aus der Erde heraus zu kommen. Was steckt da dahinter, was könnte das sein ?
Ebenso wird Christian Reiber DL8MDW in die Geheimnisse des Meteor Scatters einweisen und Eva-Maria erklärt in Ihrer Technik-Ecke, wie man mit dem Mobilfunknetz die Regenmengen messen kann.
——————————————————–
Verwendetes Fremdmaterial:
Adamo – In Shallah
Billie Jo Spears – 57 Chevrolet
Kraftwerk – Radio Aktivität
ENYA – Paint the sky with stars
Bonfire – You make me feel
Cascades – Rythm of the falling rain
Ähnliche Beiträge
- #205 Erde-Mond-Erde Funken aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #212 Hack-RF & GNU Radio aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #211 Hamnet aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #210 5G-Mobilfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #209 Rauschverminderung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #208 Zum Welttag des Radios aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #207 Wie weit kann man eigentlich funken? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #206 Dokufunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- Fieldday 2017 [c/o Amateurfunk] aus der Sendereihe „RadioStadt“ 21.06.2018 | Radio Helsinki