Sprache Macht Gesellschaft
Wer bestimmt die Bedeutung von Worten? Was macht ein Wort politisch un/korrekt? Wie bekommen wertneutrale Ausdrücke ihre negative Konnotationen und wie kann man mit negativ besetzten Ausdrücken und Sprachbildern umgehen?
Welche Bedeutung kann Sprache für gesellschaftliche Gruppen und Bewegungen haben? Ist Sprache lediglich ein Abbild gesellschaftlicher Verhältnisse und Machtbeziehungen oder kann sie diese auch verändern oder zementieren? Dazu diskutiert Radio Stimme mit der Sprachphilosophin Eva Waniek (Universität Wien), der Germanistin Ulrike Steiner (Redaktion des Österreichischen Wörterbuches) und dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici.
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Erika Kronabitter: „Mona Liza.“ aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2007“ 23.09.2007 | Literadio
- THE RADIOSPOT POT aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 12.12.2006 | Orange 94.0
- Zanzotto Andrea: Planet Beltà aus der Sendereihe „folio“ 11.12.2006 | Literadio
- Legasthenie bei Erwachsenen aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 07.09.2006 | Orange 94.0
- Sprachinseln in den Waldkarpaten aus der Sendereihe „Anstifter“ 14.07.2006 | Radio FRO 105,0
- Dativ versus Genitiv aus der Sendereihe „comix“ 15.05.2006 | Orange 94.0
- Deutschzwang in der Schule aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 04.04.2006 | Orange 94.0
- Sprichst du Tschechisch? aus der Sendereihe „VICE VERSA Das Magazin“ 01.04.2006 | Freies Radio Freistadt
- Sprechen Sie Tschechisch? aus der Sendereihe „VICE VERSA Das Magazin“ 23.03.2006 | Freies Radio Freistadt
- Sprechen Sie Tschechisch? aus der Sendereihe „FROzine“ 16.03.2006 | Radio FRO 105,0