Sprache Macht Gesellschaft
Wer bestimmt die Bedeutung von Worten? Was macht ein Wort politisch un/korrekt? Wie bekommen wertneutrale Ausdrücke ihre negative Konnotationen und wie kann man mit negativ besetzten Ausdrücken und Sprachbildern umgehen?
Welche Bedeutung kann Sprache für gesellschaftliche Gruppen und Bewegungen haben? Ist Sprache lediglich ein Abbild gesellschaftlicher Verhältnisse und Machtbeziehungen oder kann sie diese auch verändern oder zementieren? Dazu diskutiert Radio Stimme mit der Sprachphilosophin Eva Waniek (Universität Wien), der Germanistin Ulrike Steiner (Redaktion des Österreichischen Wörterbuches) und dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici.
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Die Sprache meiner Lust aus der Sendereihe „O(h)rgasmus“ 18.10.2023 | FREIRAD
- Das Uni Konkret Magazin am 16.10. – Bahu, Gendern in der Sprache und Werkstattcouch aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.10.2023 | FREIRAD
- Wörterbuchgeschichten aus der Sendereihe „Fenstergeschichten“ 29.08.2023 | Radio FRO 105,0
- 5×08 – Pizza Buco aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 13.08.2023 | Radiofabrik
- Uni Konkret Magazin vom 03.07. – Filmfestival Waldhüttl, tote Sprachen und Pop... aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2023 | FREIRAD
- Marlene Berg: Warum ist B nicht gleich B? – Deutsch lehren für Nicht-Lehrer:innen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 16.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- My language is… aus der Sendereihe „Radio und Schule“ 28.05.2023 | Radio FRO 105,0
- Wörter machen Leute aus der Sendereihe „Gschichtln zu Büchern & Rock ’n‘...“ 29.04.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Slovenska kultura v Gradcu I Slowenische Kultur in Graz aus der Sendereihe „Prepredene biografije I Verwobene Biographien“ 20.04.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Spuren in einem aus der Sendereihe „Fem Poem“ 09.04.2023 | Radio FRO 105,0