eu-migration: Rassismus und Antirassismus
Wir beschäftigen uns Anfangs mit den Themen institutioneller Rassismus und Alltagsrassismus, wobei wir den Jahresbericht von amnesty international und den Rassismusreport von ZARA heranzogen.
Institutioneller Rassismus oder Alltagsrassismus sind zwar die bekanntesten, aber bei weitem nicht die einzigen Formen von Rassismus.
Die Ethnologin Karin Eckert, Mitherausgeberin des Buches „Sexismen und Rassismen – Lateinamerikanerinnen zwischen Alter und Neuer Welt“, spricht zusätzlich vom Neo-Rassismus oder Kulturalismus, wobei rassistische Zuschreibungen über die Kultur getätigt werden. Dies können durchaus auch positive Zuschreibungen sein, die aber sehr schnell negative Konnotationen bekommen können.
Die Künstlerin Grace Latigo entwickelte den Begriff des intellektuellen Rassismus, den sie für den gefährlichsten hält. Dieser läuft maßgeblich über das sogenannte StellvertreterInnenprinzip. MigrantInnen kommen kaum zu Wort, wenn es um antirassistische Strategien geht.
Auch Sexismus bedient sich ähnlicher Strategien, wie Rassismus.
Grace Latigo, die ausschließlich mit Migrantinnen arbeitet, spricht vom rassistischen Sexismus, der von Männern ausgeübt wird und auch von den Arbeitsbewilligungen für Prostitution, die die Stadt Wien für afrikanische Frauen bereithält.
Weiters geht es um Strategien des Antirassismus. Dazu befragten wir Grace Latigo und Karin Eckert zu der Plakatkampagne der UNHCR, die gerade läuft und auch zu Strategien, die sie für sinnvoll erachten würden.
Ausserdem stellen wir die Kampagen FARE vor, eine antirassistische europaweite Fußballkampagne.
Mehr Informationen und die einzelnen Interviews im Ganzen sind auf
http://www.fro.at/migration
zu finden.
Ähnliche Beiträge
- Buchpräsentation: War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den... aus der Sendereihe „freshVibes“ 14.09.2022 | Orange 94.0
- Studierende der Internatinalen Entwicklung on Air aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 07.06.2022 | Orange 94.0
- freshVibes Spezial: Abschluss Pressekonferenz Black Voices Volksbegehren aus der Sendereihe „freshVibes“ 04.05.2022 | Orange 94.0
- Afromäßigösterreichisch aus der Sendereihe „Queer Voices – Klagenfurt I Celovec“ 13.03.2022 | radio AGORA 105 I 5
- unerhört! alternatives Wohnen 50+ | Familienessen als Stammtisch aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 10.12.2021 | Radiofabrik
- 06/11/2021 – Elephant in the Room: Activists at the polish-belarusian... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 07.11.2021 | Orange 94.0
- 11. Diversität in Kinderbüchern: Talk mit Carla Heher über nötige Vielfalt und... aus der Sendereihe „Medienzirkus – Das Eltern Kinder Magazin...“ 30.09.2021 | Orange 94.0
- Rassismus und Antirassismus: „Die Macht der Sprache“ (I) aus der Sendereihe „Kein Kommentar“ 28.09.2021 | Orange 94.0
- Salvatore – Basisgewerkschaft grenzenlos denken aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 02.09.2021 | radio AGORA 105 I 5
- TERA FM über die Angst vor dem Anderen …. aus der Sendereihe „Tera FM“ 01.07.2021 | Radio FRO 105,0