#257 Stromverbrauch in der IT / Open-Source im Amateurfunk
Jedes Jahr finden in Kiel die sogenannten Open-Source und Linuxtage statt. Dort dreht sich alles um offene Software und deren Entwickler-Szene, die auch für den Amateurfunk heutzutage eine sehr hohe Bedeutung hat.
Viele kommerzielle Programme haben heutzutage den großen Nachteil, dass sie Datenfresser sind und für die Internet-Konzerne jede Menge über uns ausspionieren.
Aber es gibt Alternativen, nämlich die Open-Source-Software. Gerade auch für die Kommunikation gibt es auch viel Interessantes. Unser Mitarbeiter Nico Kutzner war vor Ort und hat für Radio DARC einige Eindrücke von dieser Veranstaltung eingefangen.
Der Stromverbrauch der IT Infrastruktur steigt jedes Jahr um 9%. Mit welchen Maßnahmen dieser Anstieg gebremst werden kann, erklärt Eva-Maria in der Technikecke.
Ähnliche Beiträge
- #240 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.03.2020 | Radio Helsinki
- #239 69 Jahre DARC aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #238 Nicht Sicherheitsrelevante Flugfunkdienste / Das 2m-Amateurfunkband bleibt... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #237 Alarmmeldungen via DAB+ / das 1. Telegramm aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #236 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #235 LiFi, senden mit Licht / Amateurfunk, das gibts noch? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #234 Der Funkerberg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- Faradays Salon – Amateurfunk mit Hermann OE8HJK aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 12.03.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Faszination Funk mit Mike aus der Sendereihe „Faszination Funk“ 16.12.2019 | Freies Radio B138
- #233 70 Jahre UKW Rundfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.08.2019 | Radio Helsinki