#257 Stromverbrauch in der IT / Open-Source im Amateurfunk
Jedes Jahr finden in Kiel die sogenannten Open-Source und Linuxtage statt. Dort dreht sich alles um offene Software und deren Entwickler-Szene, die auch für den Amateurfunk heutzutage eine sehr hohe Bedeutung hat.
Viele kommerzielle Programme haben heutzutage den großen Nachteil, dass sie Datenfresser sind und für die Internet-Konzerne jede Menge über uns ausspionieren.
Aber es gibt Alternativen, nämlich die Open-Source-Software. Gerade auch für die Kommunikation gibt es auch viel Interessantes. Unser Mitarbeiter Nico Kutzner war vor Ort und hat für Radio DARC einige Eindrücke von dieser Veranstaltung eingefangen.
Der Stromverbrauch der IT Infrastruktur steigt jedes Jahr um 9%. Mit welchen Maßnahmen dieser Anstieg gebremst werden kann, erklärt Eva-Maria in der Technikecke.
Ähnliche Beiträge
- #529 Zehn Jahre Radio DARC, Ärger mit DAB Frequenzen, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 30.03.2025 | Radio Helsinki
- #528 Ausbildung zum Funkamateur in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2025 | Radio Helsinki
- #527 Abriss der Radio-Luxemburg Sender / Kanalkapazität im Funk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- #525 Neue photonische Prozessoren, Deepseek, und Chat-GPT halluziniert … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.03.2025 | Radio Helsinki
- #524 Berliner Fernsehturm: 170 Funkanwendungen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.02.2025 | Radio Helsinki
- #522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.02.2025 | Radio Helsinki
- #521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.02.2025 | Radio Helsinki
- #520 Blaupunkt, was war das gleich? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.01.2025 | Radio Helsinki
- #517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- #515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.12.2024 | Radio Helsinki