Meine Seele ist vielleicht nicht mitgekommen (15min)
Frauen in der Emigration berichten über ihre Erfahrungen mit einem Leben in einer anderen Kultur. Einreichung zum Alternativen Medienpreis Nürnberg 2002, Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Thema:Migration
Radiomacher_in:Claudia Dworschak, Edith Karl, Elfriede Ruprecht-Porod, Eva Immervoll, Helga Schager, Hildegard Griebl-Shehata, Margit Happerger, Michaela Schoissengeier, Sabine Schauer, Sonja Garstenauer, Susanne Wiesmayr
Ähnliche Beiträge
- Clara Millner: Hate Crimes im öffentlichen Raum und ihre Konsequenzen aus der Sendereihe „Weiblich, migriert, unsichtbar – Die Verdrängung...“ 07.12.2018 | Radio Helsinki
- #Substral über KAMA Graz aus der Sendereihe „Substral“ 17.05.2018 | Radio Helsinki
- Erhalt der Integrations-Klassen an Sonderschulen aus der Sendereihe „FROzine“ 12.04.2018 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 129 zum Weltfrauentag 080318 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 11.03.2018 | Orange 94.0
- Muslime und Medien aus der Sendereihe „FROzine“ 21.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Der erste Schritt ist überhaupt nicht gefährlich – Wenn aus Fremden Freundinnen... aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 04.09.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- Eindrücke und Gedanken über das Projekt „Das Leben hat Gewicht!“ aus der Sendereihe „Open Space Sondersendung“ 14.07.2017 | Radio FRO 105,0
- KOCHLABOR – Heute mit Yolanda aus der Sendereihe „Open Space Sondersendung“ 06.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Wohnen im LernKwa.tier – Mehrsprachigkeit und Basisbildung aus der Sendereihe „RadioStadt“ 10.03.2017 | Radio Helsinki
- Frauen schnuppern Radioluft aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 09.03.2017 | Orange 94.0