#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne
Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst.
Weiterhin berichten wir vom YOTA-Camp in Baunatal und in Eva-Maria´s Technik-Ecke im Anschluss wird es dann um einen „Life-Hack“ gehen, nämlich wie man mit der Position der Sonne eine Satelliten-Position finden kann.
Ähnliche Beiträge
- #231 Nobelpreisträger Joseph Hooton Taylor / FT8 und FT4 / Fox Hound Modus aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.07.2019 | Radio Helsinki
- #230 Windenergie, Akkus, Brennstoffzellen, Reaktoren aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.07.2019 | Radio Helsinki
- #229 Science Days Freiburg / Solarzellen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.07.2019 | Radio Helsinki
- #228 Hamradio / Funkamateur unterstützt chinesische Mond-Mission / AIS Schiffsfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #227 Hamradio in Friedrichshafen / 5G Mobilnetze aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #226 Seltene Erden / Was macht eigentlich die Faszination des Amateurfunks... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #225 Notfunk / Dynamik und Verständlichkeit aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #224 Seefunk / Deep Space Network aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #223 Amateurfunk in der Bildungspolitik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #222 Die Sonne / Elektromagnetisches Spektrum und die Atmosphäre aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki