#208 Zum Welttag des Radios
Am 13. Februar ist der „Welttag des Radios“, ausgerufen von der UNESCO – und das Medium lebt noch immer. Aber ist es noch zeitgemäß?
Der Rundfunk ist auch in der heutigen Zeit noch immer das Massenmedium mit der größten Teilnehmerschaft weltweit. Gleichzeitig ist es das preiswerteste Kommunikationsmittel, wenn man die Gesamtkosten incl. seiner Verbreitung und der benötigten Infrastruktur berücksichtigt.
Eva-Maria erklärt in Ihrer Technik-Ecke, was das sogenannte Signal-Rausch-Verhältnis ist. Dazu gibt es wie immer aktuelle News aus der Funkwelt und die aktuelle Funkwettervorhersage.
Ähnliche Beiträge
- #467 Welt-Funkkonferenz Dubai, 2023 aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.01.2024 | Radio Helsinki
- #466 Künstliche Intelligenz macht Radio! aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.01.2024 | Radio Helsinki
- #465 Chaos Computer Club – Kongress 37C3, Hamburg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.01.2024 | Radio Helsinki
- #464 (Funk)technischer Rückblick auf 2023: Jahrestage, Jubiläen, Ereignisse aus der Sendereihe „Radio DARC“ 31.12.2023 | Radio Helsinki
- #463 Weihnachtsmann bittet Funker um Unterstützung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 24.12.2023 | Radio Helsinki
- #462 Schüler funken mit der ISS Weltraumstation aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.12.2023 | Radio Helsinki
- #461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.12.2023 | Radio Helsinki
- #459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 „erfunden“ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.11.2023 | Radio Helsinki
- #458 Das Deutsche Museum in München – größtes Technisches Museum der Welt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.11.2023 | Radio Helsinki
- #457 Piratensender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.11.2023 | Radio Helsinki