20230326_besinnl-wochenende_Lazarus_29-45.mp3
Die Mitarbeiterin von Radio Freistadt Eva Schermann und der frühere Religionsprofessor und Kabarettist Ernst Aigner diskutieren über den Bericht des Johannesevangeliums von der Totenerweckung des Lazarus. Durch die historisch-kritische Methode hat sich das Verständnis von Wundern gewandelt. Geblieben ist die grundsätzliche Bedeutung von wunderbaren Dingen, von Geheimnissen und vom Staunen. Die Lazarusgeschichte ist eine Vorwegnahme der Leidensgeschichte und der Erweckung Jesu vom Tod. Jesus wird sowohl als Gott und als Mensch, der sich rühren läßt und von Freundschaft getragen wird, geschildert. Wir erleben, dass wir es uns nicht vorstellen können, dass mit dem Sterben alles aus ist. Die Liebe reicht über den Tod hinaus, vor allem die Liebe Gottes zu uns Menschen.
Ähnliche Beiträge
- In die Welt mit Karen-Susan Fessel aus der Sendereihe „Berggasse 8“ 20.12.2020 | Orange 94.0
- Tobis Musik auf Rezept, Trauern, Tod und Hoffnung aus der Sendereihe „Tobis Musik auf Rezept“ 27.11.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- 08/12/2013 – Wir holen uns den Tod zurück aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 23.11.2020 | Orange 94.0
- Corona, Lockdown und die Folgen aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 23.11.2020 | Orange 94.0
- Zeit für … 4: einen musikalischen Totentanz aus der Sendereihe „Zeit für …“ 04.11.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Allerseelen 2020 aus der Sendereihe „Tuning Up – die Musicbox mit Reflekto(h)ren“ 03.11.2020 | Radiofabrik
- Am Ende des irdischen Daseins aus der Sendereihe „Um’s Eck umigschaut“ 01.11.2020 | Freies Radio Salzkammergut
- Lebenswert bis zum Tod aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 29.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Umwelt – Motivation – Corona – Memento Mori (HTL Leonding... aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 28.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Out of the Light into the Dark (Perlentaucher CXX) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 10.10.2020 | Radiofabrik